Christoph Schnauß: IE6 "vergißt" seinen Cache

Beitrag lesen

hallo,

das sind typische Symptome, die auftreten, wenn der IE sich mit seiner eigenen Cache-Verwaltung nicht mehr auskennt.

Ja, diese Vermutung liegt nahe. Aber wieso kommt er auf solches dummes Zeugs? Das hätte in den letzten Jahren denn doch schonmal auftreten müssen oder können.

Wahrscheinlich hätte es genügt, das Cache-Verzeichnis des IE komplett zu löschen, auch (oder vor allem) die diversen index.dat

Hm. Wofür "genügt"? Um dieses Phänomen hervorzurufen? Auch hier: das hätte dann schon weit eher mal in den letzten Jahren auftreten müssen. Tatasächlich greife ich gelegentlich, wenn der Rechner grade kein Windows fährt, auf die Windows-Verzeichnisse zu und lösche so allerhand Krempel raus - darunter auch die Temporary Internet Files einschließlich *.dat. Und auch gleich den kompletten Papierkorb und anderen Krempel, der aufgrund der Systembedingungen in einem laufenden Windows-System nicht entferent werden kann (beispielsweise "WindowsUpdate.log", wenn mir das zu groß geworden ist). Das hatte in den letzten Jahren noch nie irgendwelche Folgen, und vor allem erzeugte es nicht die Probleme, die ich im Moment habe.

Das hört sich so an, als hätte Windows dein komplettes Benutzerprofil zerschossen

Ja, daran war natürlich zu denken. Ist aber nicht der Fall, da es unabhängig vom Benutzer in allen Konten auftritt.

Wenn man [da] den Browsercache in ein anderes Verzeichnis verlegt, geht das ein paar Tage oder Wochen gut, bis man dann plötzlich feststellt, dass der IE diese Verzeichnisse (auch Cookies und History) aus unerfindlichen Gründen plötzlich in %temp% verlegt hat. Das ist mir jetzt schon auf drei Rechnern so gegangen.

Ich kannte so etwas bisher nicht, allerdings schiebe ich bereits seit Win98 grundsätzlich alles, was irgendwie "temporär" ist, in mein C:\Temp. Und bis vor kurzem gabs damit keinerlei Probleme.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|