Der Martin: IE6 "vergißt" seinen Cache

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

seit ein paar Wochen [...] daß ich mir plötzlich keinerlei Quelltexte mehr anzeigen lassen konnte, nicht einmal von Seiten auf der eigenen Platte. Dann kam dazu, daß keinerlei Download von irgendwelchen Dateien mehr möglich schien.

das sind typische Symptome, die auftreten, wenn der IE sich mit seiner eigenen Cache-Verwaltung nicht mehr auskennt.

Siehe da, dort gab es gar keinen Pfad zu den Temporary Internet Files mehr, und die Cachegröße stand auf Null - hatte ich aber selbst nie so vorgegeben.

Natürlich nicht - das kann man auch normalerweise gar nicht.
Das von dir geschilderte Verhalten habe ich zwar in der Gesamtheit der Symptome noch nicht erlebt, kann es mir aber durchaus vorstellen. Wahrscheinlich hätte es genügt, das Cache-Verzeichnis des IE komplett zu löschen, auch (oder vor allem) die diversen index.dat, die in allen IE-eigenen Verzeichnissen rumliegen und die in irgendeiner Form die internen Verwaltungsinformationen enthalten. Okay, damit man die überhaupt löschen _kann_, muss man vorübergehend die Standard-Shell, den Windows Explorer, ausknipsen. Das macht die Sache etwas umständlich, aber es geht - zum Beispiel, indem man vorübergehend die cmd.exe als Standard-Shell einträgt.

Erstaunlicherweise hatten diese Versuche aber doch Folgen: nach dem nächsten Reboot war mein eingestelltes Layout (klassisch) futsch, ein Standard-Bildschirmschoner war aktiviert (habe ich sonst nicht), das eingestellte Desktop-Hintergrundbild verlorengegangen und das Design des Mauszeigers auf Standard zurückgesetzt.

Oha. Das hört sich so an, als hätte Windows dein komplettes Benutzerprofil zerschossen - zumindest die im benutzerspezifischen Teil der Registry gespeicherten Werte.

Hat jemand so etwas Kurioses schonmal erlebt und/oder weiß gar Abhilfe?

Leider nein. Die einzige Eigenmächtigkeit des IE, die *mich* sehr stört, tritt anscheinend öfters in der Kombination IE5.x/Win2k oder IE6/Win2k auf. Wenn man da den Browsercache in ein anderes Verzeichnis verlegt, geht das ein paar Tage oder Wochen gut, bis man dann plötzlich feststellt, dass der IE diese Verzeichnisse (auch Cookies und History) aus unerfindlichen Gründen plötzlich in %temp% verlegt hat. Das ist mir jetzt schon auf drei Rechnern so gegangen.

"Format C:" ist natürlich immer eine Alternative, aber vorher würde ich schon ganz gerne ahnen können, wie es zu einem solchen kuriosen Verhalten kommen konnte, um es künftig ausschließen zu können.

Ja, das leuchtet mir ein. Fehler, die plötzlich weg sind, ohne dass ich weiß warum, finde ich auch alles andere als beruhigend.

Schließlich besuche ich keine potentiell gefährlichen Seiten, habe keinen Dialer aus Versehen installiert usw.

Sicher?  ;-)

Schönen Abend noch,
 Martin

--
Der Gast geht solange zum Tresen, bis er bricht.