Tachchen!
Da ich vorher erklärt habe, dass der Schleifenrumpf nun mehrmals durchlaufen wird und $i jedesmal um 1 weiterzählt, ist $i sozusagen ein Zeiger (eigentlich ein Index), der Schritt für Schritt durch deine Datensätze wandert. $t[$i] ist dann *ein* Datensatz, konkret: Nimm aus dem Array $t[] den Datensatz Nummer $i.
Aber müsste das dann nicht immer nur der letzte Datensatz sein?
Denn $i wurde doch in der for-Schleife solange erhöht, bis sie abbricht, oder?
Gruß
Die schwarze Piste
--
ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
Smartbytes Webdesign in Oberhausen
ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
Smartbytes Webdesign in Oberhausen