Hi,
Könntest du evtl. dann mal einen Blick in die Schleife werfen? Denn in der Praxis gibt mir der Spaß nur den ersten gefundenen Datensatz aus.
Hmm, es geht um den Entwurf in eddis Posting? Ja, da ist ein Trick drin. :-)
Habe ich schon gesagt, dass ich den Zusammenhang mit $_SERVER['REQUEST_URI'] nicht ganz verstanden habe? Ich hab mal der Übersichtlichkeit halber überall Block-Klammern { } gesetzt, auch da, wo sie nicht zwingend nötig sind, und den schon erwähnten Parse Error korrigiert:
for ($i=0; $i<$c; $i++)
{ if (strpos($t[$i],$_SERVER['REQUEST_URI'])===0)
{ $x=explode('|',$t[$i]);
for ($j=1; $j<4; $j++)
{ print_dein_format($x[$j]);
}
break;
}
}
Der Übeltäter ist hier das break. Es sorgt dafür, dass die übergeordnete for-Schleife, in der es steht, sofort beendet wird. Im Pseudocode steht da also:
Durchlaufe mit $i alle Einträge in $t[] beginnend bei 0
Wenn der Name des Scripts selbst in $t[$i] vorkommt
dann nimm die Zeile auseinander, gib einige Felder aus und beende die Schleife
Andernfalls mach mit dem nächsten Element in $t[] weiter
Ganz so optimistisch bin ich nicht, aber: Strike II! :)
:-)
Ciao,
Martin
Denken ist wohl die schwerste Arbeit, die es gibt. Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(Henry Ford, amerikanischer Industriepionier)