Hi,
[...] $t[$i] ist dann *ein* Datensatz, konkret: Nimm aus dem Array $t[] den Datensatz Nummer $i.
Aber müsste das dann nicht immer nur der letzte Datensatz sein?
Nein! Du hast vergessen, was ich eingangs über die for-Schleife sagte: Der Schleifenrumpf -also alle Anweisungen innerhalb der Schleife- wird mit jedem Wert von $i einmal ausgeführt.
Ein ganz einfaches Beispiel soll das verdeutlichen:
for ($i=0; $i<10; $i++)
{ echo "Runde $i<br>";
}
Hier wird der Schleifenrumpf, der der Einfachheit halber nur eine Anweisung enthält, mit jedem Wert von $i=0, 1, 2, ... 9 einmal durchlaufen, so dass die Ausgabe im Browser nachher so aussieht:
Runde 0
Runde 1
Runde 2
...
Runde 9
Dieses Beispiel zeigt außerdem, dass die Schleife mit dem Endwert 10 nicht mehr durchlaufen wurde, weil die Bedingung auf "kleiner" lautete, und 10 ist nicht kleiner 10. Aber weil ich mit Null begonnen habe, sind es trotzdem 10 Durchläufe. Willst du nachzählen? ;-)
Denn $i wurde doch in der for-Schleife solange erhöht, bis sie abbricht, oder?
Ja, aber zwischendurch wird doch der Schleifenrumpf ausgeführt. Da passiert doch was!
Ciao,
Martin
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Und den Mann nicht vor dem Morgen.
(alte Volksweisheit)