Hallo Eddi,
sehr schön erklärt.
Was passiert also: Die Request-Header werden vom Server empfangen und geparst, dabei stellt dieser fest, daß es sich um ein Anfrage an ein PHP-Script handelt. Der Server macht seine CGI-Schnittstelle klar und läd PHP.
auch bei PHP als Modul werden diese empfangenen Bytes weitergereicht und weggeschrieben.
Ich müßte es mir noch mal genau ansehen, aber bis auf die einzelnen Buffer (Client->Server, Server->PHP, PHP->FS) füllt dort nichts erhebliches den Arbeitsspeicher.
Eigentlich nicht nötig, siehe dazu die Ergebnisse meines Praxistests.
Freundliche Grüße
Vinzenz