Hallo eddi,
ich bin in der Zwischenzeit nochmal in mich gegangen - und in die Doku.
6.1. Content-Transfer-Encoding Syntax
[...]
mechanism := "7bit" / "8bit" / "binary" /
"quoted-printable" / "base64" /
ietf-token / x-token
Ich habe anhand der Überschriften gesehen, dass nur die Abschnitte 6.7 und 6.8 konkrete Codierungen behandeln, also bin ich davon ausgegangen, dass nur diese beiden in Frage kommen. Das war wohl mein Hauptfehler.
Da würde ich dann aber auch die Autoren der RFC 2045 kritisieren: Wenn von einer Liste von sieben verschiedenen Codierungen nur zwei konkret in einem Kapitel beschrieben werden, dann *muss* das ja einen falschen Eindruck machen.
- MAY This word, or the adjective "OPTIONAL", mean that ...
Danke, ich bin der englischen Sprache mächtig - gut genug, um gelegentlich von Amerikanern für einen Einheimischen gehalten zu werden. Die Bedeutung von "MAY" ist mir daher durchaus geläufig; mir ist klar, dass es sich nicht nur um einen Monatsnamen handelt. ;-)
Ich gestehe Dir aber zu, daß in den RFCs 2045 und 2388 _nicht explizit_ auf RFC 2119 verwiesen wird. Meine hypertolle Buddelschippe (alias Mozilla) hier als nicht standardkonform zu verunglimpfen - wie frech! (Ich hoffe es kommt bei Dir als die sarkastische Übertreibung, die wir im eigentlichen gerade betreiben, auch an ;)
Durchaus, ja. :-)
Ich schätze Mozilla und seine Gefährten (Firefox, T-Bird) als vorbildliche und standardkonforme Lösungen, auch wenn vor allem der Firefox in Sachen Alltagstauglichkeit nicht ganz mit Opera und IE mithalten kann.
Im Übrigen auch meine Sandkastenförmchen (alias Opera und Konqueror) sollen dann wohl auch nicht standardkonform sein?!
Naja, wenn man von zwei auf sieben erweitert, dann schon ...
Mach am besten Tests mit Formularen und sende sie an einen Testdämon.
In einer ruhigen, gelangweilten Stunde mach ich das vielleicht mal. :-)
Gute Nacht einstweilen,
Martin
Success should be measured not so much by the position that one has reached in life,
but by the obstacles one has overcome while trying to succeed.