Hallo eddi,
Spaß beiseite; wie glaubst Du habe ich sonst diesen Request erzeugt? Das ist der Request meines Browsers an einen Testdämon. Aufgerufen wurde dieser durch senden von Formulardaten.
Dann hält er sich nicht an die Regeln der HTTP-Spec für den Formularversand, die für die Codierung von Dateien in multipart/form-data ausdrücklich auf RFC 2045 verweist. Und die bietet nur Quoted Printable und base64 als Optionen an (Abschnitt 6.7 und 6.8 der RFC).
RFC 2045 bestimmt zwar den erheblichen Content-Type es Request-Body, schreibt HTTP aber noch lange nicht vor 7bit-Übertragungen zu nutzen.
Von 7bit-Übertragung hab ich auch nix gesagt, das warst du selbst. Nur davon, dass als Codierung wahlweise base64 oder Quoted Printable zu verwenden ist. Und base64, das ich bei Binärdaten vorziehen würde, bildet nun mal jeweils 3 Byte Originaldaten auf 4 Zeichen Transfer-Stream ab, die dann bei heute üblichen Systemen 4 Bytes sind.
Ergo bläht sich die Datenmenge beim (korrekten) Upload über ein HTML-Formular um etwa 33% gegenüber der ursprünglichen Dateigröße auf.
Schönen Abend noch,
Martin
Wenn Zeit das Kostbarste ist, was wir haben, dann ist Zeitverschwendung die größte aller Verschwendungen.
(Benjamin Franklin, amerikanischer Tüftler und Politiker)