Hallo, oh holde Ingrid.
Dank einiger sehr hilfreicher Leute auf der Debian User German Mailingliste war es mir nun endlich möglich, das Problem ausfindig zu machen: GConf. Eine oder mehrere Dateien des GNOME-Konfigurationstools müssen durch den harten Neustart, welcher das Dilemma einleitete, beschädigt worden sein. Die Folge war nun also, dass GNOME nun beim Start stets die defekten Kommandos ausführte und sich aufhängte. Das fglrx-Modul sorgte dann für den Kernel-Panic.
Nach dem ich nun die beiden Verzeichnisse .gconf und .gconfd umbenannt hatte, konnte ich mich erfolgreich einloggen.
Ich froh, endlich die Lösung gefunden zu haben, da ich seit Wochen im Dunkeln tappte.
Jedenfalls bedanke ich mich aufrichtig bei allen, die mir hier im Thread geholfen haben und wünsche noch einen schönen Donnerstagabend!
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]