Hi wahsaga
Warum verwendest du denn CDATA? Ist das ein "Muss" seitens der liefernden Applikation, oder liegt sonst irgendein Zwang vor?
Ja, das entspricht dem XML-Standard, der wohl HTML-frei gehalten werden will. Das Format ist RSS 2.0.
Wenn du ordentliches XHTML vorliegen hast (?), dann könntest du das doch auch gleich ins XML "einbauen".
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der HTML-Code in meinem zweiten Versuch so im HTML-File landet:
<p>Hier <i>darf</i> <b>HTML-Code</b> stehen.</p>
Im ersten Beispiel muss der HTML-Code, welcher letztendlich angezeigt wird so aussehen:
<p><[!CDATA[Hier <i>darf</i> <b>HTML-Code</b> stehen.]]></p>
Dein CDATA-Abschnitt ist nichts weiter als reiner Text. Den kannst du m.E. klonen wie du lustig bist, der bleibt Text.
Das stimmt, aber beim Anfügen an das Dokument werden die Sonderzeichen anscheinend codiert.
Den könntest du also höchstens über .innerHTML irgendwo ins Dokument einfügen und dabei als HTML interpretieren lassen.
Das kennt mein Safari nach SelfHTML leider nicht. Gibt es noch eine andere möglichkeit?