Tom2 (der authentifizierte): XML-String zu DOM-Node?

Beitrag lesen

Hi

Du "bist dir sicher" heißt, du hast es wie kontrolliert?

Ich hab mir die data-Eigenschaft aus dem Div-Element ausgeben lassen. Ich kann mich nicht 100%-ig daran erinnern, dass die Zeichen wirklich so kodiert waren, aber wären es korrekte Kind-Elemente gewesen, dann wären sie ja nicht in der data-Eigenschaft, oder?

Dein CDATA-Abschnitt ist nichts weiter als reiner Text. Den kannst du m.E. klonen wie du lustig bist, der bleibt Text.

Das stimmt, aber beim Anfügen an das Dokument werden die Sonderzeichen anscheinend codiert.

Woraus schließt du das?

Weil man in einem Browser ein "<strong>" normalerweise nicht sieht, weil es als Tag erkannt wird.

In einem reinen Textknoten sind <, > und & keine Sonderzeichen - wenn du also einen Text klonst, kommt dabei ein Text heraus, und wenn du den ins Dokument einhängst, wird ein Textknoten eingehängt.

Sorry, aber das stimmt AFAIK nicht: <, > und & sind in XML immer Sonderzeichen solange sie nicht in diesen Sonder-Sektionen stehen. Ansonsten hätte ich die Probleme ja nicht weil dann die Tags korrekt im Code landen würden.

Darin sind die "Sonderzeichen" keine Sonderzeichen, sondern normale - also werden sie auch als solche angezeigt.

Ich glaube eher, dass die Sonderzeichen durch die createTextNode()-Methode codiert werden.

Gruss Tom2