yo,
Dann waeren's naemlich 10 Ergenissaetze wenn ich dass richtig sehe
das kommt drauf an, wieviele daten sich in den beiden tabellen befinden. die anzahl der datensätze der beiden tabllen miteinander multipliziert ergibt die summe des ergebnisses eines kreuzproduktes (jeder mit jedem).
Liegt das nicht eher daran, dass in dem SELECT nur Felder der unabhaengigen Tablle stehen ?
nein, es liegt daran, dass die spaltenausgaben bei DISTINCT genau den spalten entspricht, über die du auch gruppieren würdest. und dabei ist es egal, aus welcher tabelle die spalten kommen.
GROUP BY ( und DISTINCT, was implizit GROUP BY verwendet ) sortiert naemlich hier implizit mit. Da ein String-Feld mit drin ist , koennte das evtl teuer werden- wie teuer haengt davon ab ob das Feld indiziert ist.
jede GROUP BY oder DISTINCT Anweisung sind letztlich nur sortierungen. insofern ist impliziet das falsche wort, weil es so gewollt ist.
Ilja