Hallo !
[...]
es können sowohl in Tabelle A als auch in Tabelle B datensätze vorhanden sein, die der INNER JOIN nicht greift.
Da hast Du recht, nicht =, sondern >=10.
hast du es schon mal ausprobiert, dass du mit einem DISTINCT und der ausgabe über die gleichen Spalten wie bei einem GROUP BY unterschiedliche ergebnisse rauskommen ?
Ja, ich habe schon mal mit Datenbanken zu tun gehabt.
;-)
wie gesagt, es spielt keine rolle, aus welcher tabelle die spalten kommen. warum auch, weder DISTINCT noch GROUP BY sind so implementiert, dass es eine rolle spielen könnte.
Bei einem DISTINCT haettest Du aber gar nicht die syntaktischen Moeglichkeiten.
[...]
"If you use GROUP BY, output rows are sorted according to the GROUP BY columns as if you had an ORDER BY for the same columns"
Aber der Absatz geht noch etwas weiter (a.a.O.)
"To avoid the overhead of sorting that GROUP BY produces, add ORDER BY NULL:"
Das Problem an Deinem ersten Posting war aber gar nicht die Mengenlehre sondern eher die
Art das zu kommunizieren.
Gruss
Holger