MudGuard: mit JS ein Element ausblenden

Beitrag lesen

Hi,

Warum schreibst Du nicht, falls die Bedingung den passenden Wert hat, den Link per Javascript?
Weil ich dann eine feste Adresse angeben müßte.

Warum sollte, nur weil der Link per Javascript erzeugt wird, kein history.back als Linkadresse möglich sein.

Das hätte zudem den Vorteil, daß der Link nicht vorhanden ist, wenn kein Javascript aktiviert ist
(in dem Fall wäre er ja überflüssig, da er eh nicht funktionieren kann).
Ich bin leider ein totaler JS-Neuling und weiß deshalb nicht, wie Du Dir  das jetzt vorstellst.

Meinst Du es so:
<script type="text/javascript">
    if (history.length < 2)
       {  document.write
             ('<A href="javascript:history.back()">zuurück</A>')
       }
</script>

Du mußt bei passender Bedingung den Link schreiben. So wie es dasteht, erzeugst Du den Link dann, wenn keine History existiert ...

Zwei weitere Fehler: die Zeichenfolge </ darf nicht im content des script-Elements vorkommen, ersetze sie durch </
Und "zurück" schreibt man nur mit einem u.

Ruf Deine Seite in einem neuen Tab auf. Gehe von dort im selben Tab auf eine weitere Seite.
Das ist bei mir ausgeschlossen, da diese Unterseite nur das Geschreibsel und diesen einen Zurück-Link enthält.

Nö. Egal was Deine Seite enthält, der User kann in der Adreßzeile zu einer weiteren Seite gehen und dann wieder zurück.

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.