Der Martin: form-mailer

Beitrag lesen

Hi,

In einem Verzeichnis können keine zwei Dateien denselben Namen haben.
Das dachte ich bisher auch. die eine file ist eine ini-dist-datei, die andere eine ini-recommended-datei.

ah so, also *nicht* gleichnamig. Eine php.ini ohne weitere Namenszusätze hast du da nicht? Dann arbeitet dein PHP also ausschließlich mit den Defaulteinstellungen, was immer die sein mögen.
Wie der Name schon vermuten lässt, enthält die php.ini-recommended eine Reihe *empfohlener* Grundeinstellungen. Du bist vermutlich gut bedient, wenn du die einfach in php.ini umbenennst und dann bei Bedarf einzelne Optionen anpasst.

heißt das, die website auf dem webspace benötigt lediglich ein php-formular mit der function mail(), der rest erledigt dann, bei gegebenen bedingungen, der anbieter über seinen server?

Genau.

sprich: ist das, was ich gerade versuche unnötig, wenn ich nicht von meinem lokalen system mails versenden möchte?

Du hast es erfasst. ;-)
Die ganze Mühe ist nur nötig, weil Windows -im Gegensatz zu Unix/Linux-Derivaten- von Haus aus keinen Mailserver bzw. MTA mitbringt.

hab nach der entsprechden einstellung gesucht, aber wieder nicht gefunden. meine einstellungen sehen den deinen (scrrenshot) nicht sehr ähnlich. welche version des mercury mailer verwendest du, wo kann ich sie ziehen?

Version 4.01a von 2003, das ist immer noch die aktuelle. Findest du auch auf der Download-Seite des Herausgebers.

herzlichen dank für deine bemühungen !

Keine Ursache - wenn wir das irgendwann noch hinkriegen, hat sich die Mühe doch wenigstens gelohnt. Bei mir war's damals viel einfacher. Aber das könnte auch daran liegen, dass ich mich mit den Interna etwas auskenne und daher gezielter vorgehen kann.

Schönen Abend noch,
 Martin

--
Wenn alle das täten, wass sie mich können,
käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.