tor: Webseite erweitern

Hallo,

für unseren Verein haben wir eine mit HTML und CSS erstellte Webseite.
Nun möchten wir jede Woche unsere Spielansetzungen Online stellen.
Wir haben jemanden der mit Word die Ansetzungen schreibt, dieser hat nun gar keine Ahnung von HTML, hat aber eine Internetverbindung.
Welche Möglichkeiten gibt um aus Word heraus den Spielplan in unsere Webseite zu Integrieren?

Beste Grüße und Danke tor

  1. Hi,

    Welche Möglichkeiten gibt um aus Word heraus den Spielplan in unsere Webseite zu Integrieren?

    wenn Du einen Microsoft-Server hast, gibt es da vielleicht eine Möglichkeit, die zumindest im IE vernünftig angezeigt wird. Ansonsten sehe ich keine andere leichte Möglichkeit, als den Text z.B. als RFT oder PDF zu speichern und per FTP oder Upload-Script online zu stellen.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. boah, Ingo,

      Ansonsten sehe ich keine andere leichte Möglichkeit, als den Text z.B. als RFT oder PDF zu speichern und per FTP oder Upload-Script online zu stellen.

      Du weißt, was du da schreibst? RTF ist, wenn es von Word erstellt wird, vollkommen webuntauglich. Und daß Word irgendwas als PDF speichern könnte, ist mir völlig neu. Es geht dann, wenn man den ziemlich teuren "Acrobat" hat (also nicht bloß "Reader", sondern das volle Programm), da kann das per Macro in Word integriert werden.

      Es gibt aber auch die Möglichkeit, aus Word heraus ein Dokument als "nur Text", also als *.txt zu aspeichern. Dann sind die ganzen doofen "Word-Formatierungen" nicht drin, die man unter "Speichern als Website" mitgeliefert bekäme, und man kann diese Textdatei dann in Notepad öffnen, schnell noch die fehlenden HTML-Tags um die Textzeilen erumlegen, das Ganze als *.htm abspeichern und sich danach guten Gewissens an die Tagesabrechnung setzen. Ein Dokument in Word erstellen und als Terxtdatei abspeichern kann bei entsprechender Vertragsgrundlage hundert Euronen einbringen. Naja, Sportvereine habens ja.

      Problematisch wird es, wenn der Kollege, der mit Word umgehen kann, eine Tabelle erstellt. Ein "Spielplan" ist nun einmal geradezu das Paradebeispiel dafür, daß man eine Tabelle braucht. Geht in Word auch ganz prima. Aber wenn das dann als Textdatei gespeichert wird, ist die Tabelle wieder futsch. Sowas Doofes aber auch, tstststs ...

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Moin!

        Ansonsten sehe ich keine andere leichte Möglichkeit, als den Text z.B. als RFT oder PDF zu speichern und per FTP oder Upload-Script online zu stellen.

        Du weißt, was du da schreibst?

        Bei Ingo gehe ich davon aus, was ist aber mit dir?

        RTF ist, wenn es von Word erstellt wird, vollkommen webuntauglich.

        RTF ist ein sehr geeignetes Austauschformat für Textverarbeitungen. Keine Makros, keine Viren, aber Formatierungen bleiben erhalten.

        Und daß Word irgendwas als PDF speichern könnte, ist mir völlig neu. Es geht dann, wenn man den ziemlich teuren "Acrobat" hat (also nicht bloß "Reader", sondern das volle Programm), da kann das per Macro in Word integriert werden.

        Es gibt absolut brauchbare kostenlose PDF-Druckertreiber im Internet. Vielleicht nicht mit dem kompletten Komfort des Adobe-Originals, aber der ist meist überflüssig für das Drucken einer Word-Seite.

        Es gibt aber auch die Möglichkeit, aus Word heraus ein Dokument als "nur Text", also als *.txt zu aspeichern. Dann sind die ganzen doofen "Word-Formatierungen" nicht drin, die man unter "Speichern als Website" mitgeliefert bekäme, und man kann diese Textdatei dann in Notepad öffnen, schnell noch die fehlenden HTML-Tags um die Textzeilen erumlegen, das Ganze als *.htm abspeichern und sich danach guten Gewissens an die Tagesabrechnung setzen.

        Es geht um einen Verein - der wird ehrenamtliche Helfer haben. Und das sind gewöhnlich Leute, bei denen man froh ist, dass sie ihren Teil der Arbeit beitragen. Wenn derjenige keine HTML-Kenntnisse hat, wie du dem OP entnehmen kannst, verbietet sich dein Vorschlag folglich von selbst.

        Ein Dokument in Word erstellen und als Terxtdatei abspeichern kann bei entsprechender Vertragsgrundlage hundert Euronen einbringen. Naja, Sportvereine habens ja.

        Ich sehe nicht, wo in der Frage irgendwo "ich tu's für den Verein für Geld" anklang.

        Problematisch wird es, wenn der Kollege, der mit Word umgehen kann, eine Tabelle erstellt. Ein "Spielplan" ist nun einmal geradezu das Paradebeispiel dafür, daß man eine Tabelle braucht. Geht in Word auch ganz prima. Aber wenn das dann als Textdatei gespeichert wird, ist die Tabelle wieder futsch. Sowas Doofes aber auch, tstststs ...

        Wie ich sehe, hast du das Problem erkannt - und keine Lösung anzubieten. Warum machst du dann aber Ingos Vorschlag schlecht? Der war wenigstens vernünftig auf die Frage ausgerichtet.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Love your nation - respect the others."
        1. hallo Sven,

          Du weißt, was du da schreibst?
          Bei Ingo gehe ich davon aus, was ist aber mit dir?

          Ich gehe davon aus, daß ich sehr wohl weiß, was ich schreibe.

          RTF ist ein sehr geeignetes Austauschformat für Textverarbeitungen. Keine Makros, keine Viren, aber Formatierungen bleiben erhalten.

          Das Problem sind eben die erhaltenen "Formatierungen".

          Und daß Word irgendwas als PDF speichern könnte, ist mir völlig neu. Es geht dann, wenn man den ziemlich teuren "Acrobat" hat (also nicht bloß "Reader", sondern das volle Programm), da kann das per Macro in Word integriert werden.
          Es gibt absolut brauchbare kostenlose PDF-Druckertreiber im Internet.

          Druckertreiber - ja. Aber wie soll ein Druckertreiber ein Word-Dokument in ein web-transportables PDF verwandeln?

          Problematisch wird es, wenn der Kollege, der mit Word umgehen kann, eine Tabelle erstellt.
          Wie ich sehe, hast du das Problem erkannt

          Danke.

          • und keine Lösung anzubieten.

          Doch, ich habe sie bloß nicht benannt: einer müßte halt HTML lernen, um das Vereismitglied mit Word und Internetanschluß sachkundig beraten zu können.

          Warum machst du dann aber Ingos Vorschlag schlecht?

          Das habe ich nicht getan, ich habe lediglich auf die Stellen hingewiesen, die mir als weiterhin ungelöst erscheinen. Wofür ist ein Forum da, wenn nicht genau für solche Nachfragen resp. Anmerkungen?

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. Hallo,

            danke für Eure Antworten.
            Es ist so, wir sind ein kleiner Verein und machen alles ehrenamtlich.
            Der der uns die Webseite erstellt hat ist viel unterwegs und darum zeitlich nicht in der Lage die entsprechenden Daten hochzuladen.
            Der der Zeit hat, hat keine Ahnung von HTML kann aber die entsprechenden Tabellen mit Word erstellen, das mit dem Speichern als RFT oder über einen Konverter von Word in PDF ist auch nicht das Problem. Das Hochladen der Seite über FTP wäre auch eine Möglichkeit. Von Scripten habe ich gar keine Ahnung wie müßte das aussehen und wo würde das mit eingebunden werden müssen?

            Gruß und danke tor

            hallo Sven,

            Du weißt, was du da schreibst?
            Bei Ingo gehe ich davon aus, was ist aber mit dir?

            Ich gehe davon aus, daß ich sehr wohl weiß, was ich schreibe.

            RTF ist ein sehr geeignetes Austauschformat für Textverarbeitungen. Keine Makros, keine Viren, aber Formatierungen bleiben erhalten.

            Das Problem sind eben die erhaltenen "Formatierungen".

            Und daß Word irgendwas als PDF speichern könnte, ist mir völlig neu. Es geht dann, wenn man den ziemlich teuren "Acrobat" hat (also nicht bloß "Reader", sondern das volle Programm), da kann das per Macro in Word integriert werden.
            Es gibt absolut brauchbare kostenlose PDF-Druckertreiber im Internet.

            Druckertreiber - ja. Aber wie soll ein Druckertreiber ein Word-Dokument in ein web-transportables PDF verwandeln?

            Problematisch wird es, wenn der Kollege, der mit Word umgehen kann, eine Tabelle erstellt.
            Wie ich sehe, hast du das Problem erkannt

            Danke.

            • und keine Lösung anzubieten.

            Doch, ich habe sie bloß nicht benannt: einer müßte halt HTML lernen, um das Vereismitglied mit Word und Internetanschluß sachkundig beraten zu können.

            Warum machst du dann aber Ingos Vorschlag schlecht?

            Das habe ich nicht getan, ich habe lediglich auf die Stellen hingewiesen, die mir als weiterhin ungelöst erscheinen. Wofür ist ein Forum da, wenn nicht genau für solche Nachfragen resp. Anmerkungen?

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hallo,

              danke für Eure Antworten.
              Es ist so, wir sind ein kleiner Verein und machen alles ehrenamtlich.
              Der der uns die Webseite erstellt hat ist viel unterwegs und darum zeitlich nicht in der Lage die entsprechenden Daten hochzuladen.
              Der der Zeit hat, hat keine Ahnung von HTML kann aber die entsprechenden Tabellen mit Word erstellen, das mit dem Speichern als RFT oder über einen Konverter von Word in PDF ist auch nicht das Problem. Das Hochladen der Seite über FTP wäre auch eine Möglichkeit. Von Scripten habe ich gar keine Ahnung wie müßte das aussehen und wo würde das mit eingebunden werden müssen?

              Du brauchst ein system welches dir erlaubt via fomular (oder per mail oder so) inhalte hinzuzufügen. Es gibt diverse opensource CMS systeme, auch sehr einfache. Aber ein wenig wirst du dich mit der matereie beschäftigen müssen. Solche systeme erlauben es einfache formatierungen zu benutzen (wiki,textile..), mitunter sogar nen überladener inplace editor :)

              Mfg entropie

              --
              Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
                -- Oscar Wilde
            2. Hi,

              Es ist so, wir sind ein kleiner Verein und machen alles ehrenamtlich.

              ich bin selbst ehenamtlicher Webmaster eines Vereins und auch einer Kirchengemeinde ;-) und verstehe Dich sehr gut. Nur habe ich halt auch Zeit für die Seiten...

              Von Scripten habe ich gar keine Ahnung wie müßte das aussehen und wo würde das mit eingebunden werden müssen?

              Wenn Euer Provider PHP unterstützt, könnte ich Dir mit einem Script helfen, über das z.B. eine PDF hochgeladen werden könnte und automatisch in einer Seite referenziert würde. Ich habe da  schon einige Lösungen für meinen Tanzsportverein gebastelt wie z.B. das Hochladen und Konvertieren und verlinken der von einem Turnierprogramm generierten HTML-Dateien oder für die Mitarbeiter der Kirchengemeinde die Eingabe von Terminen (http://ingo-webdesign.de/PHP/Termine/)...

              freundliche Grüße
              Ingo

          2. hi,

            Es gibt absolut brauchbare kostenlose PDF-Druckertreiber im Internet.

            Druckertreiber - ja. Aber wie soll ein Druckertreiber ein Word-Dokument in ein web-transportables PDF verwandeln?

            Word -> Drucken (-> über PDF-"Druckertreiber") -> Output: eine PDF-Datei

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      2. Hi Christoph,

        Es gibt aber auch die Möglichkeit, aus Word heraus ein Dokument als "nur Text", also als *.txt zu aspeichern. Dann sind die ganzen doofen "Word-Formatierungen" nicht drin, die man unter "Speichern als Website" mitgeliefert bekäme, und man kann diese Textdatei dann in Notepad öffnen, schnell noch die fehlenden HTML-Tags um die Textzeilen erumlegen, das Ganze als *.htm abspeichern und sich danach guten Gewissens an die Tagesabrechnung setzen. Ein Dokument in Word erstellen und als Terxtdatei abspeichern kann bei entsprechender Vertragsgrundlage hundert Euronen einbringen. Naja, Sportvereine habens ja.

        ich hätte ein schlechtes Gewissen, für eine Routine, die das automatisch macht, mehr als 25 Euronen zu verlangen …

        Dammit meine ich vom Speichern als Textdatei bis hin zum fertigen HTML-Dokument.

        Viele Grüße

        Jörg

        1. hallo Jörg,

          ich hätte ein schlechtes Gewissen, für eine Routine, die das automatisch macht, mehr als 25 Euronen zu verlangen

          Das ehrt dich. Ich hätte ein solches schlechtes Gewissen auch. Ein "Problem" im Vereinsrecht ist allerdings, daß die Amtsgerichte offenbar davon ausgehen, daß alles, was die Zulassung als Verein erreicht hat, über mindestens dasselbe finanzielle Polster wie ein bekannter Münchner Fußballverein verfügen müsse.

          Ich sehe ein, daß dies bei unserem Fragesteller nicht der Fall ist. Aber was soll man sonst raten als das, daß wenigstens einer im Verein sich mal auf den Hosenboden setzen und HTML lernen müßte?

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. hi,

            Ein "Problem" im Vereinsrecht ist allerdings, daß die Amtsgerichte offenbar davon ausgehen, daß alles, was die Zulassung als Verein erreicht hat, über mindestens dasselbe finanzielle Polster wie ein bekannter Münchner Fußballverein verfügen müsse.

            Wieso bringst du zum Thema "Daten in eine Webseite einfügen" jetzt auch noch ein Amtsgericht ins Spiel - braucht es dazu einen richterlichen Beschluss?

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          2. Hi Christoph,

            Ein "Problem" im Vereinsrecht ist allerdings, daß die Amtsgerichte offenbar davon ausgehen, daß alles, was die Zulassung als Verein erreicht hat, über mindestens dasselbe finanzielle Polster wie ein bekannter Münchner Fußballverein verfügen müsse.

            naja, ich hatte schon öfter Aufträge von Vereinen - da ging es teils um ganz schöne Summen.

            Ich sehe ein, daß dies bei unserem Fragesteller nicht der Fall ist. Aber was soll man sonst raten als das, daß wenigstens einer im Verein sich mal auf den Hosenboden setzen und HTML lernen müßte?

            HTML würde ich bei dieser Geschichte eher als sekundär erachten, ich würde dafür VBA nehmen, vorausgesetzt, der Spielplan wurde durch irgendwelche Trennzeichen getrennt eingegeben:

            • Pfad zur txt-Datei in Variable,
            • Pfad zur HTML-Datei in Variable,
            • Dokument als txt speichern,
            • Kopf des HTML-Dokuments als erstes Element in einen Array, bis hin zu <table>,
            • für jede Zeile der txt:
                  - <tr><td> voranstellen,
                  - Zeile, in der die Trennzeichen durch </td><td> ersetzt wurden anfügen,
                  - durch </td></tr> ergänzen,
                  - in ein weiteres Element des Arrays schreiben
            • Rest der HTML-Datei in das letzte Array-Element schreiben,
            • HTML-Datei öffnen, Array einfügen, HTML-Datei schließen, fertig.

            Das ist eine Sache von wenigen Minuten. Jemand, der sich mit Word-VBA und dessen Objekten besser auskennt, würde das vielleicht noch eleganter machen.

            Im Archiv befindet sich auch mindestens eine Lösung, wie das mit Excel-VBA gemacht werden kann.

            Viele Grüße

            Jörg

      3. Hi,

        Du weißt, was du da schreibst? RTF ist, wenn es von Word erstellt wird, vollkommen webuntauglich.

        nein. Das kommt ganz auf das Dokument an und seine Komplexität. Einfache Dateien, die von Word in RTF konvertiert werden, sind durchaus auch gut in Open Office lesbar. Problem machen hauptsächlich positionierte Textfelder, die ich aber in der tabellenartigen Datei von tor nicht vermute.

        Und daß Word irgendwas als PDF speichern könnte, ist mir völlig neu.

        das wurde ja schon beantwortet... viele Windows-UUser nutzen die Ausgabe über einen PDF- Druckertreiber, ich selbst lade die Word-Datei in Open Office und exportiere sie von hier aus als PDF.

        Es gibt aber auch die Möglichkeit, aus Word heraus ein Dokument als "nur Text", also als *.txt zu aspeichern. Dann sind die ganzen doofen "Word-Formatierungen" nicht drin

        nur dummerweise sollen die Formatierungen erhalten bleiben...

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Hallo,

    Wenn der Server irgendeine Scriptsprache (z. B. PHP) unterstützt könnte man eine txt-datei includen.