Karin: Festplattenkauf - Empfehlung?

Beitrag lesen

Hi,

das ist bitter - hast du wenigstens ein halbwegs aktuelles Backup?

Von wichtigen Daten schon. Ich habe mir nur nie die Zeit genommen, mich mal mit den Möglichkeiten
zu beschäftigen, das System zu spiegeln, so dass ich mir die nervige Neuinstallation sparen kann.
Ich glaube, PartitionMagick bietet da sowas?

Scheint kein ganz neues Gerät mehr zu sein, aber egal.

Nee, ist 'ne alte Nudel bei mir zu hause und für meine Zwecke ausreichend. Daher reichen mir
80GB auch vollkommen. Es gibt auch noch 40GB Platten, aber bei einem Preisunterschied von 3-4 Euro ...

Da bist du schon mal auf einen sehr empfehlenswerten Anbieter gestoßen. Per Versand? Oder wohnst du in der Nähe von Stuttgart, so dass du in der Filiale einkaufen würdest? Ich kenne km-elektronik ausschließlich vom Einkauf in der Filiale und schätze auch die kompetente Beratung.

Öhm, Stuttgart? Eher Bremen ;-) Ich kaufe da in der Filiale ein und fühle mich da eigentlich auch
kompetent beraten, was z.B. Kompatibilitätsfragen o.Ä. betrifft. Aber was solche Empfehlungen angeht,
höre ich mich halt doch gerne mal bei den Käufern um.

Bei mir sind im Lauf der Jahre vor allem Western-Digital-Platten immer wieder eines unerklärlichen Todes gestorben, so dass ich seit einiger Zeit die Finger von dieser Marke lasse. Gute Erfahrungen habe ich selbst mit Seagate gemacht; in letzter Zeit bin ich bei den 3½"-Platten vor allem von Samsung angetan - die haben's drauf, sehr leise Platten zu bauen. Eine 120GB-Samsung läuft in meinem Testserver neben mir schon über 3 Jahre rund um die Uhr.

Hmm, über WD habe ich auch schon reinste Lobeshymnen gelesen. Scheint, als ob Sven da recht hat mit
den Serien. Also stiefel ich da einfach mal hin.
Vielen Dank Euch beiden für die Hinweise!

LG Karin