Festplattenkauf - Empfehlung?
Karin
- sonstiges
1 Sven Rautenberg0 Der Martin
0 Karin0 Der Martin
0 Karin0 Zeromancer
Hallo,
gestern abend hat sich leider meine Festplatte (fast) urplötzlich mit einem hässlichen Geräusch verabschiedet :(.
Jetzt brauche ich natürlich dringend Ersatz.
Ich habe ein altes Mainboard (EliteGroup K7VTA3 V2.0A), das laut Hersteller folgendes unterstützt:
Ich würde mir gerne aus diesem Angebot eine Platte so um 50 Euro mit 80G aussuchen und habe jetzt die Qual der Wahl.
Über Excelstor/Hitachi/IBM habe ich schon so einige Schimpfereien gelesen, was habt Ihr für Erfahrungen
mit den unterschiedlichen Marken?
Meine alte Platte war übrigens eine 20GB Maxtor und ziemlich genau 4,5 Jahre alt.
LG Karin
Moin!
Über Excelstor/Hitachi/IBM habe ich schon so einige Schimpfereien gelesen, was habt Ihr für Erfahrungen mit den unterschiedlichen Marken?
Jede Marke hatte wohl schon mal eine Serie, die etwas deutlicher "in die Hose" gegangen war.
Aktuelle Meckereien sind mir keine bekannt, du solltest also einfach zugreifen und sehen, was passiert.
Im Zweifel könnte empfehlenswert sein, ein SMART-Monitor-Programm laufen zu lassen (manche Defekte kündigen sich durch die SMART-Daten der Festplatte an, so dass man vor dem Ausfall Gegenmaßnahmen ergreifen kann). Sowas gibts auch kostenlos im Internet.
Alternativ wäre für Ausfälle wie deinen natürlich RAID 1 ganz nett. Muß nicht mal einen besonderen Controller erfordern, Linux und Windows können das je nach Version auch per Software realisieren. Kostet allerdings den doppelten Preis, weil du zwei Festplatten brauchst, aber nur den Platz von einer nutzen kannst.
Andererseits: Backups, regelmäßig gefertigt, tun's dann auch.
- Sven Rautenberg
Hallo Karin,
gestern abend hat sich leider meine Festplatte (fast) urplötzlich mit einem hässlichen Geräusch verabschiedet :(.
das ist bitter - hast du wenigstens ein halbwegs aktuelles Backup?
Ich habe ein altes Mainboard (EliteGroup K7VTA3 V2.0A), das laut Hersteller folgendes unterstützt:
- Ultra DMA 33/66/100 MB/sec.
- ATA 100
- Festplattengrösse bis 120G
Scheint kein ganz neues Gerät mehr zu sein, aber egal.
Ich würde mir gerne aus diesem Angebot eine Platte so um 50 Euro mit 80G aussuchen ...
Da bist du schon mal auf einen sehr empfehlenswerten Anbieter gestoßen. Per Versand? Oder wohnst du in der Nähe von Stuttgart, so dass du in der Filiale einkaufen würdest? Ich kenne km-elektronik ausschließlich vom Einkauf in der Filiale und schätze auch die kompetente Beratung.
Übrigens, 80GB scheint mittlerweile schon so ziemlich die Untergrenze zu sein, kleinere Platten werden allgemein nur noch selten angeboten ...
Über Excelstor/Hitachi/IBM habe ich schon so einige Schimpfereien gelesen, was habt Ihr für Erfahrungen mit den unterschiedlichen Marken?
Bei mir sind im Lauf der Jahre vor allem Western-Digital-Platten immer wieder eines unerklärlichen Todes gestorben, so dass ich seit einiger Zeit die Finger von dieser Marke lasse. Gute Erfahrungen habe ich selbst mit Seagate gemacht; in letzter Zeit bin ich bei den 3½"-Platten vor allem von Samsung angetan - die haben's drauf, sehr leise Platten zu bauen. Eine 120GB-Samsung läuft in meinem Testserver neben mir schon über 3 Jahre rund um die Uhr.
So long,
Martin
Hi,
das ist bitter - hast du wenigstens ein halbwegs aktuelles Backup?
Von wichtigen Daten schon. Ich habe mir nur nie die Zeit genommen, mich mal mit den Möglichkeiten
zu beschäftigen, das System zu spiegeln, so dass ich mir die nervige Neuinstallation sparen kann.
Ich glaube, PartitionMagick bietet da sowas?
Scheint kein ganz neues Gerät mehr zu sein, aber egal.
Nee, ist 'ne alte Nudel bei mir zu hause und für meine Zwecke ausreichend. Daher reichen mir
80GB auch vollkommen. Es gibt auch noch 40GB Platten, aber bei einem Preisunterschied von 3-4 Euro ...
Da bist du schon mal auf einen sehr empfehlenswerten Anbieter gestoßen. Per Versand? Oder wohnst du in der Nähe von Stuttgart, so dass du in der Filiale einkaufen würdest? Ich kenne km-elektronik ausschließlich vom Einkauf in der Filiale und schätze auch die kompetente Beratung.
Öhm, Stuttgart? Eher Bremen ;-) Ich kaufe da in der Filiale ein und fühle mich da eigentlich auch
kompetent beraten, was z.B. Kompatibilitätsfragen o.Ä. betrifft. Aber was solche Empfehlungen angeht,
höre ich mich halt doch gerne mal bei den Käufern um.
Bei mir sind im Lauf der Jahre vor allem Western-Digital-Platten immer wieder eines unerklärlichen Todes gestorben, so dass ich seit einiger Zeit die Finger von dieser Marke lasse. Gute Erfahrungen habe ich selbst mit Seagate gemacht; in letzter Zeit bin ich bei den 3½"-Platten vor allem von Samsung angetan - die haben's drauf, sehr leise Platten zu bauen. Eine 120GB-Samsung läuft in meinem Testserver neben mir schon über 3 Jahre rund um die Uhr.
Hmm, über WD habe ich auch schon reinste Lobeshymnen gelesen. Scheint, als ob Sven da recht hat mit
den Serien. Also stiefel ich da einfach mal hin.
Vielen Dank Euch beiden für die Hinweise!
LG Karin
Hallo,
Ich habe mir nur nie die Zeit genommen, mich mal mit den Möglichkeiten zu beschäftigen, das System zu spiegeln, so dass ich mir die nervige Neuinstallation sparen kann.
Ich glaube, PartitionMagick bietet da sowas?
verwechselst du da nicht was? Partition Magic kann zwar Partitionen anlegen, löschen, vergrößern, verkleinern, zusammenfassen - aber das war's dann AFAIK auch.
Was du meinst, ist wahrscheinlich irgendein Imaging-Tool. Früher habe ich meine Backups der Systempartition mit PowerQuest Drive Image gemacht - inzwischen boote ich zwischendurch ein Windows PE und kopiere auf Dateisystemebene alles auf eine externe Platte. Mit der gleichen Technik stelle ich mein System bei Bedarf aus einem Backup wieder her. Hab ich schon ein paarmal ausprobiert.
Das einzig Lästige ist, dass man bei einer neuen Festplatte dann auch die Signatur der Platte, die Windows (XP/2k) im MBR hinter der Partitionstabelle anlegt, auf die neue Platte übertragen muss. Beknackter Windows-Tick ...
Öhm, Stuttgart? Eher Bremen ;-)
Ups. Ich wusste noch gar nicht, dass KM-Elektronik auch außerhalb von Stuttgart ansässig ist. :)
Hmm, über WD habe ich auch schon reinste Lobeshymnen gelesen. Scheint, als ob Sven da recht hat mit den Serien.
Hat er im Prinzip schon, denke ich. Meine Negativ-Erfahrungen bei WD verteilen sich aber über rund sechs Jahre und Festplatten verschiedener Generationen und Baureihen.
Ciao,
Martin
Hi,
verwechselst du da nicht was? Partition Magic kann zwar Partitionen anlegen, löschen, vergrößern, verkleinern, zusammenfassen - aber das war's dann AFAIK auch.
Hatte das mal im Zusammenhang mit einem Systemumzug auf neue Festplatte gelesen, wurde
übrigens mit Drive Image in einem Zuge genannt. Ob was dran ist weiss ich nicht, habe
mich, wie gesagt, nie näher damit beschäftigt. Aber die gute Nachricht ist sowieso:
Nicht meine Boot-Platte ist kaputt, sondern meine 2. Platte, auf der nur Multimedia-
Dateien lagen *freu*. Das allerdings auch so gründlich, dass BIOS _gar keine_ Platte
erkennt, solange die mit angeschlossen ist. Werde mir trotzdem 'ne neue gönnen
und darauf dann auch ein Systembackup lagern.
Ups. Ich wusste noch gar nicht, dass KM-Elektronik auch außerhalb von Stuttgart ansässig ist. :)
Doch, doch. Von Hamburg bis München 26x :-)
LG Karin
Hallo Martin,
Ups. Ich wusste noch gar nicht, dass KM-Elektronik auch außerhalb von Stuttgart ansässig ist. :)
ich werde auch mal vorbei schauen: http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=ShowShop&ShopID=14 :-)
Mit freundlichen Grüßen,
André