Moin!
Zuerst einmal:
Mit der Version sieben hat der Internet Explorer nun […] verschiedene behobene Darstellungsfehler erhalten.
Auf meinem Rechner läuft (zum Glück) kein MSIE 7, aber heißt das, dass der Browser bereits behobene Darstellungsfehler wieder erhalten hat?
Allerdings möchte ich die Frage stellen, wie Ihr die Zukunft des Internet Explorers kommen seht.
An dieser Stelle erinnere ich mich an den Selfhtml-Blogeintrag Internet Explorer 7 und Standardunterstützung. Wie wir sehen, ist der MSIE 7 nicht der große Wurf, sondern ein aktualisierte MSIE 6, der die gravierendsten Fehler ausbügelt und ein paar nette Features mitbringt, die richtige Browser™ schon länger besitzen. Das mag vielleicht noch reichen, um den 0815-Websurfer, der „Internet Explorer“ mit „WWW“ – oder schlimmer, „Internet“ – gleichsetzt, zufrieden zu stellen, aber der eklatante (sicherheits-) technische Rückstand wird ja mit der Zeit nicht kleiner. Ich glaube und hoffe, dass auch ottonormal@localhost (z.B. durch den Freundeskreis) mitbekommt, dass es da draußen bessere Browser gibt, die außerdem viele Webseiten schöner darstellen, so dass er sich diese Programme besorgt. Auf lange Sicht hat der MSIE nach dem bisherigen Stand der Dinge keine Zukunft. Während sich Microsoft auf dem Quasi-Monopol ausgeruht hat, gab es nicht nur neue Webtechnologien, sondern auch andere Browser, die diese implementieren. Und ich kann verstehen, wenn Entwickler auf diese Technologien nicht verzichten wollen, nur weil eines der meist-installierten Anwendungsprogramme davon nichts wissen will.
David Hammond hat vor kurzem geschrieben, die Fehler von Trident lägen in einer so tiefen Basis, dass Fehler um Fehler aufeinander aufbauen.
Das kann ich mir durchaus vorstellen, schließlich haben die Mozilla-Entwickler den alten Netscape-Code auch fast komplett über Bord geworfen und viel neu geschrieben.
Eine neue Rendering Engine für den IE steht außer Frage, aber wie weit kann man dann die Browserarchitektur überhaupt verändern?
Wie meinst du das? Die Architektur kann man einerseits komplett umkrempeln, man kann das aber auch so machen, dass die öffentlichen Schnittstellen gültig bleiben.
Viele Grüße,
Robert