Hi,
Klar immer doch. Das schoene damals war, man hatte einen
"besseren" Computer als den C64 oder den Amiga.
Och, ich hatte auch einen Amiga. Schon weil man mit dem, ...
Schade nur, dass die Systeme Inkompatibel waren, man konnte
nicht so einfach Spiele auf dem Schulhof tauschen *sniff*
... ähm, Sicherheitskopien von ST-Spielen anfertigen konnte. ;)
Allrounder und unkonventioneller Denker ;)
Typisch ST-User. ;)
Haette eigentlich gedacht, dass sei ein Typischer Mac-User.
IMHO nein. Unter den ST-Usern waren (zumindest in Deutschland) überproportional viele Bastler & Entwickler - er war ja halt auch ein sehr universeller PC, in einem sehr weiten Spektrum nutz- und erweiterbar, und es gab *sehr* viele gute Programmiersprachen und Betriebssysteme für das Teil (inkl. der ja schon legendären Apple- und PC-Emulatoren).
Frag z.B. einen durchschnittlichen Apple-User, in welchem Format ein Bild auf seiner Festplatte ist, und er antwortet "Photoshop" (also: null Ahnung von nichts :->).
Mac war schon immer ein Computer, der möglichst viel Interna vor seinen Nutzern "versteckt" hat - einerseits. Andererseits war es bei ihm aber auch i.d.R. nie notwendig für den Normaluser, sich damit zu beschäftigen, was da genau vorgeht, wenn man was machen möchte (das hat MS mit Windows ja bis heute nicht hinbekommen).
Aber viele, leider nicht alle ST-User, sind als Atari dicht gemacht
wurde, zu Apple gewechselt. ;)
Ach, egal: Magic-PC gab's ja nicht nur für Atari, sondern auch auf MacOS, wie auch für Windows ... ;)
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!