hi,
Das Archiv, das ich dort eingestellt hatte, war defekt
Aber davon abgesehen ist die erste Diskette ja auch bloß 'ne gewöhnliche DOS-Bootdiskette
Ich bin jetzt auf noch etwas anderes gestoßen, was mir erhebliches Kopfzerbrechen bereitet. Möglicherweise enthalten die Dateien auf den PM-Disketten irgendeinen "Schutz", den ich nicht zu durchschauen vermag.
Folgendes Szenario: ich habe eine Vollinstallation auf WindowsXP. Die bietet mir auch an, eben zwei "Notfalldisketten" zu erstellen. Habe ich gemacht, beide funktionieren wunderbar. Also habe ich sie wieder auf die Festplatte kopiert, in ZIP-Archive verwandelt und online gestellt. _Ohne_ sie nochmals auszupacken, auf neue Disketten zu kopieren und zu überprüfen. Das habe ich erst jetzt gemacht. Auf diese Weise hergestellte Kopien "funktionieren" nicht. Es wird immer nur angezeigt
"Datenträger entfernen
Neustart: Taste drücken".
Ich hielt das zunächst für einen Archivierungsfehler, aber ich habe es jetzt rund ein dutzendmal wiederholt, immer mit demselben Ergebnis. Die mit dem Originalprogramm hergestellten Disketten funktionieren allerdings wunderbar.
Und um es noch etwas verwirrender zu machen: ich habe unter WindowsXP eine DOS-Startdiskette hergestellt. Sie enthält ein paar unnötige Dateien (keyboard3.sys, keyboard4.sys), die ich wieder rausgelöscht habe. Auch diese Diskette habe ich zunächst in ein Verzeichnis auf dem Rechner kopiert, die unnötigen Dateien herausgelöscht, die autoexec.bat geringfügig bearbeitet und dann ganz einfach sämtliche Dateien der zweiten Original-PM-Diskette dazukopiert. Prima, das ergab ein Volumen von 1,38 MB, also _eine_ Diskette. Also habe ich eine Diskette formatiert, allles draufgeschubst und sie an einem älteren Rechner sofort ausprobiert - funktioniert, Partition Magic startet und macht, was ich erwartet habe.
Aber es blieb bei dieser _einen_ Diskette. Ich habe das auf dem Rechner ja noch vorhandene Verzeichnis komprimiert (ZIP), auf einer anderen Partition zur Kontrolle ausgepackt und das Ausgepackte erneut auf eine weitere frisch formatierte Diskette geschubst - Ergebnis am Testrechner bei Systemstart:
"Datenträger entfernen
Neustart: Taste drücken".
Das verstehe ich nicht. Wenn ich nun mit einer "normalen" Windows98- oder WindowsXP-Startdiskette anfange, den Rechner starten lasse, so daß er mir dann zuletzt noch
A:\
als Prompt anzeigt, dann diese "defekte" PM-Diskette einlege und "autoexec" eintippe, geht es doch los. PM startet.
Was passiert da? Spielt mir eventuell bloß mein WinZip einen Streich? Ich habe auch versucht, das ZIP-Archiv dann eben mal mit WinRaR zu bauen - dasselbe Ergebnis. Was ich noch prüfen müßte, wäre eine ZIP-Archiverstellung unter Linux. Ich fürchte nur, daß das dasselbe ergeben könnte.
Ich habe auf meiner Adresse die Downloadmöglichkeit erstmal wieder deaktiviert, was ich insbesondere Ashura zu berücksichtigen bitte (da er bei Partitionierungsfragen zu wiederholtem Mal auf meine Adresse verwiesen hat, ich aber die Brauchbarkeit meines Angebots nicht mehr garantieren kann).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
PS: ich hätte aus dieser Frage gerne einen neuen eigenständigen Thread gemacht, fürchte jedoch Zwischenrufe a la "Doppelposting"
;-)