Hallo Sven,
- Der Import einer Excel-Datei dauert 10 Minuten. Gut, irgendwo wurde gesagt, dass der Importer irgendwie die Höhe jeder einzelnen Zelle neu berechnen müsse, weil Excel da unfreundlicherweise nicht "Standard" in die unveränderten Zellen reinschreibt, sondern Maße. Aber sorry: Ein Importer, der so lange braucht, ist unbrauchbar für den soften Switch. Und auch das Öffnen des OOo-nativen Formats sowie das Abspeichern so einer Datei braucht einfach viel zu lange.
OK ist ein Problem. Wenn man die Office-Anwendung wechselt, muss man aber auch das Dateiformat wechseln, jedenfalls bei nicht standardisierten Formaten. Im- und Export eignet sich eigentlich nur, um hie- und da mit anderen Leuten zusammenarbeiten zu können. Dabei werden aber immer Verluste auftreten, allein schon, weil MS nicht will, dass das reibungslos funktioniert.
- Außerdem: Ist dort eigentlich vorgesehen, dass die Beschriftung der X-Achse nicht zwingend als Zeilen- oder Spaltenbeschriftung eines rechteckigen Bereichs vorkommen muß, sondern auch irgendeine beliebige andere Zeile im Spreadsheet sein kann? Excel erlaubt sowas, Calc offenbar nicht. Und schon wieder ein dicker Minuspunkt.
Die Diagrammfunktion von OOo ist noch recht eingeschränkt, ja. Man kann damit arbeiten, aber mehr Funktionalität wäre sicher wünschenswert.
ok, soll gerne so sein, aber der Default sollte kompatibel zu MS Office sein.
Genau hier liegt Dein grundlegendes Missverständnis. OOo ist keine reimplementierung von MS-Office, sondern eben eine andere Office-Software. Sie hat viele ähnliche Features, ist an einigen Stellen besser und an anderen schlechter. Wenn man umsteigt, dann sollte man Gründe dafür haben.
z.B. Herstellerunabhängigkeit, offenes Dateiformat (die zwei Punkte sind natürlich eher für Firmen oder Institutionen interessant) oder irgend welche Funktionen, die Openoffice bietet.
Wenn man hingegen MS-Office will, sollte man MS-Office nutzen. Das politische Ziel, das MS-Monopol auf dem Markt loszuwerden, ist auch eher ein Ziel, das für Firmen oder Staaten interessant ist.
Für Privatnutzer ist hingegen der Preis natürlich ein Argument, aber eben auch nur eines.
Ich ziehe sehr in Zweifel, ob ich mit Version 3.0 nochmal ankommen darf.
Bei Deinen Anforderungen wäre das auch sinnlos. Auch Version 3 wird kein anderes MS-Office sein. Möglicherweise hat es natürlich eine bessere Diagramm- oder Importfunktion.
Grüße
Daniel