Hallo falcon,
offensichtlich hast du noch deutliche Informationsdefizite auf diesem Gebiet. Vielleicht solltest du dich erstmal wenigstens oberflächlich mit der Funktionsweise von Mailservern ausseinandersetzen und dann die Installation und Wartung eines solchen Systems zu Hause ausprobieren und üben. Erst dann solltest du tatsächlich Geld für einen Server z.B. bei hetzner.de) ausgeben. Nachdem du es geschafft hast dir zu Hause einen Mailserver einzurichten, der eine gültige Email erfolgreich entgegenimmt und in die passende Mailbox befördert und eine ungültige Email ablehnt, dann wirst du auch wissen welche Anforderungen du an deinen Server im Internet stellen musst.
Deine Fragen sind: Wie funktioniert eigentlich "Email"? Wie findet eine Email seinen Weg ab dem Drücken des Senden Buttons bis in die Mailbox des Empfängers? Wie funktioniert eigentlich das Routig im Internet? Was ist "Namensauflösung" und ein DNS Eintrag? Was hat der MX Record zu bedeuten? Was ist ein MTA und ein MDA, wie grenzt man sie gegeneinander ab? Warum ist postfix ein so beliebter MTA und hat sendmail fast vollständig verdrängt? Wie installiert und konfiguriert man postfix? (das muss dir ins fleisch und blut übergehen) Bist du mit cyrus als MDA zufrieden oder bevorzugst du eine Alternative?
Und wenn du das alles zumindest ansatzweise verstanden hast, dann solltest du dir tunlichst noch überlegen, wie du eine Form der Spambekämpfung implementierst, sonst wirst du schon bald in Spam ersticken. greylisting und spamassassin sind die richtigen Keywords für das Thema.
Gruß,
Cruz