Ingo Turski: Verlinkte Datei speichern statt öffnen

Beitrag lesen

Hi,

Ich habe 2 PDF Dokumente verlinkt (sie liegen auf meinen Server). Wenn ich den Link anklicke soll der Speichern unter Dialog kommen, allerdings öffnen sich die Datei.

Das geschieht nur desgalb, weil du den Acrobat Reader installiert hast. Ist der nicht installiert, kommt der "Speichern"-Dialog.

Nein. Dann geschieht das, was im Browser eingestellt ist. In meinem Firefox öffnet sich z.B. der Foxit-Reader...

Du hast keinen Einfluß darauf, wie ein eventueller Besucher deiner Seite seinen Rechner konfiguriert hat. Gerade für PDF gibt es ja die Browser-Plugins (und für andere Dinge auch). Wenn du nun unbedingt möchtest, daß deine PDF heruntergeladen und eben _nicht_ gleich angezeigt wird, hast du im Grunde genommen nur die Möglichkeit, sie in ein ZIP-Archiv zu packen und eben zum Download anzubieten.

Das ist Unsinn. Abgesehen davon könnte ein Browser auch so eingestellt sein, dass dann ein Archivierungstool gestartet wird.

Eine weitere Möglichkeit, die allerdings zweifelhaft ist, besteht darin, deine PDF umzubenennen. Nenne deine Datei also einfach "dokument.micha". Schon weiß der IE beispielsweise nicht, daß es sich um ein PDF handelt und bietet diesen "speichern"-Dialog an.

Und nun rate einmal, *wieso* das so ist. Eigentlich solltest gerade Du wissen, dass _der Server_ dieser Datei dann nicht mehr den passenden Mime-Typ zuordnet und deshalb auch der Browser nichts damit anfangen kann. Und da es wenig sinnvoll ist, den Server so einzustellen, dass er sämtliche pdf-Dokumente nicht als solche ausliefert, ist der Hinweis von bleicher zielführend.
Du kannst es gerne einmal ausprobieren und auf der Testseite http://ingo-webdesign.de/demo/corners.php mal auf PDF klicken.

Allerdings mußt du dann dem Nutzer deiner Seit erklären, daß er die heruntergeladene Datei wieder nach "dokument.pdf" zurückbenennen muß, um sie anschauen zu können.

Abgesehen davon, dass es wie beschrieben auch ohne Umbenennung geht, stimmt auch diese Aussage nicht. Die "Endung" einer Datei dient Betriebssystemen wie Windows dazu, ihren Typ zu bestimmen und ein hiermit verknüpftes Programm aufzurufen. Ohne Verknüpfung hat der Nutzer die Option, das passende Programm manuell anzugeben. Und rufe ich den PDF-Reader auf, kann dieser natürlich auch eine Datei.xyz anzeigen, sofern sie im PDF-Format ist.

freundliche Grüße
Ingo