BARCODE CODE39
SorgenkindMech
- sonstiges
0 Blaubart
moin ihr
ich habe gerade ein problem mit barcodes
früher ging es ganz gut, aber neuerdings nicht mehr, bzw. seit längerem
verwendeter code:CODE39
wenn ich jetz als barcode 21616 drucke, das mitm scanner einlese, dann bekomme ich daraus:
EANCODE=3021302131B2
Das wort BARCODE ergibt:
EANCODE=E2D2O2C2R2A2B2B2
die zahlen 29000 ergeben:
EANCODE=3131316351B2
ich dachte ja schon, dass das der index in der ascii-tabelle ist,aber das wars nicht
eine eigenen code konnte ih nicht finden, wahrscheinlich wäre rückwärts lesen ohne den Prüfstamm B2, aber wenn ich dann mehrere nebeneinander lege haut es wieder nicht hin
bsp :
beim ersten wäre 2=31, 1=21, 6=30
beim zweiten wäre es 2=51, 9=63, 0=31
und da sieht man, dass es nichtübereinstimmt, was mich sehr nachdenklich macht
hat jemand eine idee, wie ich aus diesen codes wieder zurück auf meine zahlen komme?
vielen dank schonmal im voraus
euer Sorgenkind
Tach.
ich habe gerade ein problem mit barcodes
früher ging es ganz gut, aber neuerdings nicht mehr, bzw. seit längerem
[...]
wenn ich jetz als barcode 21616 drucke, das mitm scanner einlese, dann bekomme ich daraus:
Das ist keine besonders hilfreiche Fehlerbeschreibung. Du machst weder Angaben dazu, womit genau du was kodierst, scannst oder dekodierst. Außerdem: Das Netz ist voll von Seiten, die sich ausgiebig mit dem Thema Barcodes beschäftigen. Was hast du dir selber schon durchgelesen? Für Code39 existiert meines Wissens sogar eine ISO-Norm.
Tach.
ich habe gerade ein problem mit barcodes
früher ging es ganz gut, aber neuerdings nicht mehr, bzw. seit längerem
[...]
wenn ich jetz als barcode 21616 drucke, das mitm scanner einlese, dann bekomme ich daraus:Das ist keine besonders hilfreiche Fehlerbeschreibung. Du machst weder Angaben dazu, womit genau du was kodierst, scannst oder dekodierst. Außerdem: Das Netz ist voll von Seiten, die sich ausgiebig mit dem Thema Barcodes beschäftigen. Was hast du dir selber schon durchgelesen? Für Code39 existiert meines Wissens sogar eine ISO-Norm.
der barcode wird von einem programm erstellt, namens ptouch editor
ich erstelle eine DCOM-instanz des´editors und verändere eine vorhandene layout-datei, welche auch einen barcode enthaltet, der eben als CODE39 definiert ist, dann spuckt ein labeldrucker das aus
ein handelsüblicher barcodeleser von würth liest den barcode und schreibt ihn in eine textdatei, beispiele davon in meinem ersten post, so, und bist du dadurch jetzt schlauer? ich denke nein, mein problem ist eindeutig beschrieben
bitte nicht angegriffen fühlen, bin mit den nerven bereits etwas blank, immerhin bist du der einzige, der überhaupt zurück geschrieben hat, aber ich denke nicht, dass du meinen post mit sinn und verstand durchgelesen hast
vielen dank aber dennoch für die antwort
weiß noch jemand rat?
ich habe mir übrigens angeschaut wie das teil aufgebaut ist, allerdings hilft mir das bisher kein stück weiter ...
ich hoffe wirklich, dass jemand weiter weiß
bis dann
euer Sorgenkind
Tach.
aber ich denke nicht, dass du meinen post mit sinn und verstand durchgelesen hast
Was soll das? Da du ein Problem hast mit der Ausgabe, die von einem Programm produziert wird, ist die Frage nach der verwendeten Software doch wohl legitim. Immerhin besteht die Möglichkeit, daß jemand schon mal damit zu tun hatte.
Was mich wundert, ist die Bezeichnung "EANCODE" in der Ausgabe deiner Beispiele. Es gibt einige verschiedene EAN-Barcodes, die sich vom Code39 alle deutlich unterscheiden – Verwechslung mehr als unwahrscheinlich; vor allem bei dieser "Umwandlung" deines zweiten Beispiels:
E D O C R A B
E2 D2 O2 C2 R2 A2 B2 B2.
Du könntest trotzdem einmal überprüfen, ob dein Editor tatsächlich Code39 erzeugt. Entweder von Hand "nachrechnen" oder mit anderen Generatoren vergleichen.
3 Beispiele sind mir persönlich zu wenig, um diese seltsame Verschlüsselung komplett zu durchschauen, die beim Schreiben in die Textdatei anscheinend stattfindet. Warum der Scanner sein Ergebnis überhaupt verschlüsselt, erschließt sich mir allerdings auch nicht...
früher ging es ganz gut, aber neuerdings nicht mehr, bzw. seit längerem
Was heißt das eigentlich konkret? Hat der gleiche Scanner "früher" andere Werte ausgegeben?