Tach.
ich habe gerade ein problem mit barcodes
früher ging es ganz gut, aber neuerdings nicht mehr, bzw. seit längerem
[...]
wenn ich jetz als barcode 21616 drucke, das mitm scanner einlese, dann bekomme ich daraus:Das ist keine besonders hilfreiche Fehlerbeschreibung. Du machst weder Angaben dazu, womit genau du was kodierst, scannst oder dekodierst. Außerdem: Das Netz ist voll von Seiten, die sich ausgiebig mit dem Thema Barcodes beschäftigen. Was hast du dir selber schon durchgelesen? Für Code39 existiert meines Wissens sogar eine ISO-Norm.
der barcode wird von einem programm erstellt, namens ptouch editor
ich erstelle eine DCOM-instanz des´editors und verändere eine vorhandene layout-datei, welche auch einen barcode enthaltet, der eben als CODE39 definiert ist, dann spuckt ein labeldrucker das aus
ein handelsüblicher barcodeleser von würth liest den barcode und schreibt ihn in eine textdatei, beispiele davon in meinem ersten post, so, und bist du dadurch jetzt schlauer? ich denke nein, mein problem ist eindeutig beschrieben
bitte nicht angegriffen fühlen, bin mit den nerven bereits etwas blank, immerhin bist du der einzige, der überhaupt zurück geschrieben hat, aber ich denke nicht, dass du meinen post mit sinn und verstand durchgelesen hast
vielen dank aber dennoch für die antwort
weiß noch jemand rat?
ich habe mir übrigens angeschaut wie das teil aufgebaut ist, allerdings hilft mir das bisher kein stück weiter ...
ich hoffe wirklich, dass jemand weiter weiß
bis dann
euer Sorgenkind