Hallo Sven,
Das sind die Nachteile eines Laserdruckers. [...] Wenn man das Gerät dann nicht wirklich zum Drucken von vielen Seiten benötigt, ist das pure Geldverschwendung.
das sehe ich gerade umgekehrt: Ein Laserdrucker ist ideal für Leute, die relativ _wenig_ drucken. Die Geräte sind verhältnismäßig preiswert in der Anschaffung (sogar einen Farblaser bekommt man schon für <500EUR), und es besteht keine Gefahr, dass der Druckkopf/die Düsen eintrocknen, wenn man das Gerät mal zwei Wochen nicht benutzt. Und wenn nach zwei Jahren wirklich mal der Toner verbraucht ist, dann ist der Ersatz (evtl. sogar des ganzen Druckers) auf die Zeit gerechnet auch nicht gar so teuer.
Ein Tintenpisser muss dagegen regelmäßig und in sehr kurzen Abständen benutzt werden, sonst trocknet in Nullkommanix die Tinte ein, und wenn man Pech hat, kann man dann schon nach kurzer Zeit den Druckkopf wegschmeißen.
Ich habe seit fast zehn Jahren einen HP Laserjet 4L, der immer noch tadellos funktioniert, auch wenn er nicht gerade der schnellste ist; und ungefähr alle 3 Jahre kann ich die 50..60EUR für eine neue Tonerkartusche verkraften.
So long,
Martin