Der Martin: Drucker über Netzwerk betreiben

Beitrag lesen

Moin!

... Nur musst du die IP-Adresse dieses Ports auch auf die Adresse einstellen, die dein Drucker tatsächlich hat
Das war der Fall, bevor mir hier eine neue IP für den Drucker empfohlen wurde. Muss denn der Drucker ausschließlich über den Crown Port angesprochen werden? Ist das der Grund, warum ping versagt?

Nein. Der Drucker muss eine IP haben, die im gleichen Subnetz liegt wie die des PCs. In deinem Fall (Subnetz-Maske 255.255.255.0) heißt das, die IP-Adressen _müssen_ in den ersten drei Bytes übereinstimmen und _müssen_ sich im letzten Byte unterscheiden. Wenn diese Bedingung erfüllt ist (und die Verkabelung stimmt), sollte zumindest ein Ping schon funktionieren. Der virtuelle Drucker-Port des Rechners spielt dabei noch keine Rolle.
Zum Vergleich: Die kannst Kieselsteinchen ans Fenster werfen (ping) und abwarten, ob hinter der Scheibe jemand auftaucht und guckt. Das ist unabhängig davon, welche Sprache der Einwohner spricht und wo die Tür des Hauses ist.

  • und die muss im gleichen Subnetz sein wie die des PCs (d.h. die IP-Adressen dürfen sich nur im vierten Byte unterscheiden).
    Subnetz ist bei PC und Drucker 255.255.255.0 Sie *dürfen* oder *müssen* sich im 4. Byte unterscheiden?

Siehe oben.

Und die WLAN-IP bekomme ich zugeteilt, ist nicht fest eingestellt.

Okay, aber der Bereich, in dem diese IP liegt, ist durch den im Router integrierten DHCP-Server festgelegt. So ist gewährleistet, dass diese IP zumindest immer im gleichen Subnetz liegt, wahrscheinlich sogar auf einen noch kleineren Bereich beschränkt ist.

So long,
 Martin

--
F: Was ist schneller: Das Licht oder der Schall?
A: Offensichtlich der Schall. Wenn man den Fernseher einschaltet, kommt immer erst der Ton, und dann erst das Bild.