Steffi: Text einfügen

Ich möchte ein Code-Segment in verschiedene Perl-Scripts einfügen.
Wie ich gelesen habe, geht dies mit 'Server-Side-Include'. Allerdings habe ich auch gelesen, dass nicht alle Browser dies unterstützen.
Gibt es eine andere, allgemein gültige Möglichkeit, Text/Code in ein Perl-Programm einzufügen?
Schönen Abend wünscht
Steffi
aus Freiburg

  1. Ich möchte ein Code-Segment in verschiedene Perl-Scripts einfügen.

    Was meinst du mit Code Segment?

    Wie ich gelesen habe, geht dies mit 'Server-Side-Include'. Allerdings habe ich auch gelesen, dass nicht alle Browser dies unterstützen.

    Dir ist klar was Perl, CGI und SSI genau ist?

    Gibt es eine andere, allgemein gültige Möglichkeit, Text/Code in ein Perl-Programm einzufügen?

    Ja mit einem Editor.

    Ich vermute du möchtest etwas anderes aber kannst es nicht formulieren.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
  2. hi,

    Ich möchte ein Code-Segment in verschiedene Perl-Scripts einfügen.
    Wie ich gelesen habe, geht dies mit 'Server-Side-Include'. Allerdings habe ich auch gelesen, dass nicht alle Browser dies unterstützen.

    Was glaubst du, warum es _Server_-Side-Include heißt?

    Gibt es eine andere, allgemein gültige Möglichkeit, Text/Code in ein Perl-Programm einzufügen?

    Hm, require o.ä. scheint es auch in Perl zu geben, http://www.perlunity.de/perl/forum/thread_013738.shtml

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hm, require o.ä. scheint es auch in Perl zu geben, http://www.perlunity.de/perl/forum/thread_013738.shtml

      ja, und use gibt es auch. damit kann man auch module einbinden.

      mfG,
      steckl

  3. Hell-O!

    Gibt es eine andere, allgemein gültige Möglichkeit, Text/Code in ein Perl-Programm einzufügen?

    Mir geht's ähnlich wie Struppi, so ganz verstehe ich noch nicht, wo du hinwillst. Aber vielleicht ist das SELFHTML-Kapitel Module in Perl der richtige Einstieg.

    Siechfred

    --
    Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
    Welcome To Carcass Cuntry || Steuerfreie Geburtsbeihilfen?  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.
  4. Gibt es eine andere, allgemein gültige Möglichkeit, Text/Code in ein Perl-Programm einzufügen?

    Ich versuche es noch einmal:
    Ich möchte in meinen Homepages immer den gleichen Kopf und links das gleiche Auswahlmenu. Natürlich möchte ich es nicht in jeder Seite physisch reinschreiben, sonst hätte ich ja einen enormen Änderungsaufwand.
    Ich habe also gewisse HTML-Sequenzen, die ich einzeln abspeichern will und dann in die verschiedenen Homepages kopieren will (durch copy-/include-o.ä.)
    Im Forum hatte ich etwas gelesen von Server-Side-Includes, aber das ist wohl in diesem Falle nicht das Richtige.
    Ich glaube der Vorschlag von Siechfried (require oder use) ist wohl zielführend(?)
    D.h. ich baue die Seiten mit Perl auf und füge an den entsprechenden Stellen die require/use ein.
    Nachfrage: Ist es (im Hinblick auf die Suchmaschinen) sinnvoll, ein Perl-Script zu verwenden und diesem die Information weiterzugeben, welche Seite aufzubauen ist oder für jede Seite ein eigenes Perl-Script (eigene URL) zu verwenden.
    Hoffentlich diesmal verständlich?
    Gruß
    Steffi

    1. Ich versuche es noch einmal:
      Ich möchte in meinen Homepages immer den gleichen Kopf und links das gleiche Auswahlmenu. Natürlich möchte ich es nicht in jeder Seite physisch reinschreiben, sonst hätte ich ja einen enormen Änderungsaufwand.

      Ist das Menu ein statischer HTML Code oder wird es jedesmal neu erzeugt?

      Ich habe also gewisse HTML-Sequenzen, die ich einzeln abspeichern will und dann in die verschiedenen Homepages kopieren will (durch copy-/include-o.ä.)

      Aha HTML, dann sprechen wir nicht davon Perl Code zur Laufzteit einzubinden.

      Im Forum hatte ich etwas gelesen von Server-Side-Includes, aber das ist wohl in diesem Falle nicht das Richtige.

      Doch, das wäre die eine Möglichkeit.

      Ich glaube der Vorschlag von Siechfried (require oder use) ist wohl zielführend(?)

      Nach deiner Aussage oben, nein. Du willst, zumiindest klingt es so, keinen Perl Code einbinden sondern HTML.

      Für mich klingt das aber eher als ob du HTML::Template verwenden willst.

      Oder wenn du es dir gnaz einfach machen willst, dann liest du den HTML Code ein und gibst ihn mit print aus.

      Nachfrage: Ist es (im Hinblick auf die Suchmaschinen) sinnvoll, ein Perl-Script zu verwenden und diesem die Information weiterzugeben, welche Seite aufzubauen ist oder für jede Seite ein eigenes Perl-Script (eigene URL) zu verwenden.

      Für die Suchmaschine ist nur die Ausgabe relevant.

      Struppi.

      --
      Javascript ist toll (Perl auch!)
      1. Ist das Menu ein statischer HTML Code oder wird es jedesmal neu erzeugt?

        Statischer Code (Inhaltsverzeichnis), bestehend aus links zu den einzelnen Seiten

        Ich glaube der Vorschlag von Siechfried (require oder use) ist wohl zielführend(?)

        Nach deiner Aussage oben, nein. Du willst, zumiindest klingt es so, keinen Perl Code einbinden sondern HTML.

        Für mich klingt das aber eher als ob du HTML::Template verwenden willst.

        Es wäre mir in der Tat am liebsten, wenn ich kein Perl bräuchte sondern nur HTML.
        Die Seiten
        www......de/index.htm, ...../hobbies.htm, ..../berufliches.htm ....)
        sollen dann jeweils den gleichen Kopf und das gleiche Auswahlmenu haben.
        Gruß von Steffi

        1. Sorry,
          durch meine unklare Formulierungen habe ich jetzt völlige Verwirrung (für mich) gestiftet, da jetzt einmal die Aussage kam SSI ja und einmal SSI nein. Ähnlich ist es mit den anderen Vorschlägen.
          Ideal wäre für mich eine Lösung wie gerade von mir gepostet (9:41), sofern meine Aussagen da verständlich waren.
          Gruß
          von Steffi

          1. Hallo Steffi!

            wie gerade von mir gepostet (9:41)

            Du hast um 9:33 gepostet ;)

            Hast Du Dir auch alles durgelesen?

            Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
            Patrick

            --

            _ - jenseits vom delirium - _
            <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
            1. Hallo,

              Hast Du Dir auch alles durgelesen?

              ja, aber nicht alles verstanden.
              Was ich aber zu Server Side Includes gelesen habe ist, dass wiederum nicht alle Browser das verstehen.
              Damit doch auch keine gute Lösung, oder?
              Gruß
              Steffi

              1. ja, aber nicht alles verstanden.

                merkt man

                Was ich aber zu Server Side Includes gelesen habe ist, dass wiederum nicht alle Browser das verstehen.

                Wo hast du dass den gelesen?
                Das ist Unsinn.

                SSI - ist wie der Name schon andeutet eine Serverseitige Technik, die Ausgabe ist i.d.R. normales HTML das sollten alle Browser verstehen.

                Struppi.

                --
                Javascript ist toll (Perl auch!)
                1. Was ich aber zu Server Side Includes gelesen habe ist, dass wiederum nicht alle Browser das verstehen.

                  Wo hast du dass den gelesen?
                  Das ist Unsinn.

                  Wollte sagen:
                  Voraussetzung ist ferner, dass der installierte Webserver die Server Side Includes unterstützt. Nicht alle Webserver tun das, andere interpretieren nur einen Teil der möglichen Angaben. Wenn der Server keine Server Side Includes kennt, funktionieren die entsprechenden Anweisungen in der HTML-Datei nicht.
                  Wenn ich also SSI verwende und es funktioniert und ich ziehe mit meinen Seiten zu einem anderen Provider, so kann es sein, dass es nicht mehr funktioniert.

                  1. Wollte sagen:
                    Voraussetzung ist ferner, dass der installierte Webserver die Server Side Includes unterstützt. Nicht alle Webserver tun das, andere interpretieren nur einen Teil der möglichen Angaben. Wenn der Server keine Server Side Includes kennt, funktionieren die entsprechenden Anweisungen in der HTML-Datei nicht.
                    Wenn ich also SSI verwende und es funktioniert und ich ziehe mit meinen Seiten zu einem anderen Provider, so kann es sein, dass es nicht mehr funktioniert.

                    richtig.

                    Und ich weiß nicht ob in innerhalb einer CGI Ausgabe SSI Befehle umgesetzt werden.

                    Struppi.

                    --
                    Javascript ist toll (Perl auch!)
              2. Hallo Steffi!

                ja, aber nicht alles verstanden.

                Was zum Beispiel? Schau Dir mal den Code der von mir verlinkten Seite und den als .txt-Datei gespeicherten Code. Hier noch mal die Links:

                so wird die Datei an den Browser geliefert
                und so sieht der Quelltext VOR der Auslieferung an den Browser aus

                Das ist genau das, was Du suchst: Die Seitennavigation ist bei mir in jeder Rubrik die gleiche, also: Wird per SSI eingebunden
                Der Hinweis für oldies-Benutzer ist immer der gleiche: also, wirt per SSI eingebunden
                etc...

                Was ich aber zu Server Side Includes gelesen habe ist, dass wiederum nicht alle Browser das verstehen.

                Das heisst _Server_ Side Includes und nicht _Client_ Side Includes. Der Browser bekommt nur HTML, das ist das, was er versteht.

                Einziges Problem hast Du weiter unten schon erkannt: Du musst beim "Umziehen" einen Provider suchen, der auch SSI anbietet, bzw. deren Server dahingehend konfiguriert sind. Das ist alles.

                Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                Patrick

                --

                _ - jenseits vom delirium - _
                <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                1. Hallo Patrick.

                  Das ist genau das, was Du suchst: Die Seitennavigation ist bei mir in jeder Rubrik die gleiche, also: Wird per SSI eingebunden
                  Der Hinweis für oldies-Benutzer ist immer der gleiche: also, wirt per SSI eingebunden

                  habe Deine Seite angesehen und genau das brauche ich.
                  Allerdings verstehe ich vieles darin noch nicht. Ich möchte aber auch nicht hier weiterhin meine Wissenslücken preisgeben und mir Gespött einhandeln.
                  Darf ich Dich direkt über Dein Kontaktformular oder Deine e-mail-Adresse ansprechen?
                  Gruß
                  Steffi

                  1. Hallo Steffi!

                    Ich möchte aber auch nicht hier weiterhin meine Wissenslücken preisgeben und mir Gespött einhandeln.

                    Niemand wird hier deswegen zum Ziel von Spott, nur weil er/sie etwas nicht weiß oder nicht versteht. Jeder hat klein angefangen, und alles wissen kann niemand. Auch sind die Antworter hier nicht allwissend, sondern haben auch alle ihr Spezial-Gebiet. Der eine ist in CSS und Konsorten gut, der andere kennt sich dagegen mit JavaScript super aus, bei einem Dritten ist Perl das Spezialgebiet.

                    Ich habe mich viel mit SSI beschäftigt und nutze das daher auch sehr intensiv, dennoch habe ich sicher viele Lücken auf dem Gebiet!

                    Also, nicht schämen, _hier_ die Fragen zu stellen, deren Antworten Dir weiterhelfen. Dafür ist das Forum da.

                    Darf ich Dich direkt über Dein Kontaktformular oder Deine e-mail-Adresse ansprechen?

                    Hm, wenn wir hier darüber sprechen, können andere, die auch in der Materie Hilfe brauchen, von den antworten profitieren - auch später im Archiv. Auch können andere Beteiligten antworten, die sogar mit einer besseren Lösung aufwarten als meine (und dabei lerne _ich_ wiederum etwas Neues). Es ist also für alle vorteilhafter, hier im Forum zu bleiben! Wir (wir alle hier) werden Dein Problem schon in den Griff bekommen!

                    Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                    Patrick

                    --

                    _ - jenseits vom delirium - _
                    <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                    1. Hallo Patrick,
                      im Prinzip hast Du Recht.
                      Aber ich komme leider als rel. Anfängerin nicht klar mit all diesen gegensätzlichen Meinungen.
                      Ich denke da nur ganz aktuell an die Aussage von Struppi und Dir:

                      »»»» Ich bin mir nicht 100% sicher, aber in der ausgabe von Perl bzw. CGI Skripten wird doch kein SSI Befehl ausführt, oder?
                      »»»» Insofern ist dies keine Lösung.

                      »»Ersteres stimmt, zweiteres doch. Steffi steht vor der Frage, ob sie ihre Seiten komplett im Perl baut - da braucht sie kein SSI, das stimmt, oder halt mit SSI - da braucht sie kein Perl.

                      Es sind das Expertendispute, wo ich danach nicht weiß, wer Recht hat bzw. welches für mich die geeignete Lösung ist.

                      Es grüßt Euch alle
                      Steffi

                      1. Hallo Steffi!

                        Es sind das Expertendispute, wo ich danach nicht weiß, wer Recht hat bzw. welches für mich die geeignete Lösung ist.

                        Im Grunde haben beide Recht, weil Du die Frage unter PERL gepostet hattest. Struppi hat angenommen, dass Du in Perl Text- oder HTML-Fragementen einbinden willst, während ich aus Deinem Posting von heute morgen meinte, Du willst nur in allen Dateien immer wiederkehrende Code-Abschnitte einbiden, ohne Dich die Arbeit zu machen, sie in jeder Datei zu notieren oder zu lassen. Das Du nun hier: https://forum.selfhtml.org/?t=137173&m=891336 klargestellt.

                        Und das geht sowohl mit SSI als auch mit PHP (wie Struppi es soeben gezeigt hat). Solltest du lieber SSI nutzen wollen, dann poste hier, was Du noch wissen willst!

                        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                        Patrick

                        --

                        _ - jenseits vom delirium - _
                        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                2. so wird die Datei an den Browser geliefert
                  und so sieht der Quelltext VOR der Auslieferung an den Browser aus

                  Ich bin mir nicht 100% sicher, aber in der ausgabe von Perl bzw. CGI Skripten wird doch kein SSI Befehl ausführt, oder?
                  Insofern ist dies keine Lösung.

                  Struppi.

                  --
                  Javascript ist toll (Perl auch!)
                  1. Hallo Struppi!

                    Ich bin mir nicht 100% sicher, aber in der ausgabe von Perl bzw. CGI Skripten wird doch kein SSI Befehl ausführt, oder?
                    Insofern ist dies keine Lösung.

                    Ersteres stimmt, zweiteres doch. Steffi steht vor der Frage, ob sie ihre Seiten komplett im Perl baut - da braucht sie kein SSI, das stimmt, oder halt mit SSI - da braucht sie kein Perl.

                    Oder habe ich ihre Frage (oder Deine hier) gänzlich falsch verstanden?

                    P.S: werde vermutlich mit JavaScript irgendwann mal auf Dich zurückgreifen müssen! Keine Sorge, ich werde hier posten ;)

                    Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                    Patrick

                    --

                    _ - jenseits vom delirium - _
                    <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                    1. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber in der ausgabe von Perl bzw. CGI Skripten wird doch kein SSI Befehl ausführt, oder?
                      Insofern ist dies keine Lösung.

                      Ersteres stimmt, zweiteres doch. Steffi steht vor der Frage, ob sie ihre Seiten komplett im Perl baut - da braucht sie kein SSI, das stimmt, oder halt mit SSI - da braucht sie kein Perl.

                      Ich bin davon ausgegangen dass sie eine Perl (bzw. mehrere)  Anwendung hat und jetzt einen immer wieder kehrenden Bereich in die Skripte einfügen lassen will. Der Inhalt kommt aus einer HTML Datei.

                      Einfacher liesse sich das ganze auch mit PHP lösen.

                      Oder habe ich ihre Frage (oder Deine hier) gänzlich falsch verstanden?

                      Vermutlich, wobei nicht ganz klar war/ist was sie wirklich möchte.

                      P.S: werde vermutlich mit JavaScript irgendwann mal auf Dich zurückgreifen müssen! Keine Sorge, ich werde hier posten ;)

                      Kein Problem, bin immer da ;-)
                      (und noch andere JS Experten)

                      Struppi.

                      --
                      Javascript ist toll (Perl auch!)
                      1. Ich bin davon ausgegangen dass sie eine Perl (bzw. mehrere)  Anwendung hat und jetzt einen immer wieder kehrenden Bereich in die Skripte einfügen lassen will. Der Inhalt kommt aus einer HTML Datei.

                        Einfacher liesse sich das ganze auch mit PHP lösen.

                        Bitte nicht auch noch PHP! Da wäre ich ja noch in Jahren mit dem Thema beschäftigt!

                        Ich will mehrere HTML-Seiten, die jeweils in einem Teil identisch sind
                        (Kopf-Zeile und Inhaltsverzeichnis mit links auf die entsp. Seiten).
                        Auf das Perl bin ich zwangsweise gekommen, da ich irgendwo belehrt wurde, dass ich den identischen Teil entweder in jede HTML-Seite kopieren müßte (als kompletten Text) oder ich es aber serverseitig machen müßte.
                        Gruß
                        Steffi

                        1. Einfacher liesse sich das ganze auch mit PHP lösen.
                          Bitte nicht auch noch PHP! Da wäre ich ja noch in Jahren mit dem Thema beschäftigt!

                          Für das was du vor hast (und nach der folgenden Erklärung) ist PHP Mittel deiner Wahl.

                          Ich will mehrere HTML-Seiten, die jeweils in einem Teil identisch sind
                          (Kopf-Zeile und Inhaltsverzeichnis mit links auf die entsp. Seiten).

                          In PHP sieht das in etwa so aus:

                          <body>
                          <?php
                          include('kopf.html');
                          ?>
                          <p>normaler Text
                          <?php
                          include('inhalt.html');
                          ?>

                          Nicht wirklich umständlich, oder?
                          SSI würde auch gehen, du hast aber muit PHP noch wesentlich mehr Möglichkeiten.

                          Struppi.

                          --
                          Javascript ist toll (Perl auch!)
                          1. In PHP sieht das in etwa so aus:

                            <body>
                            <?php
                            include('kopf.html');
                            ?>
                            <p>normaler Text
                            <?php
                            include('inhalt.html');
                            ?>

                            Nicht wirklich umständlich, oder?

                            Nein, in der Tat, eine Hürde ist aber wahrscheinlich die Installation von PHP auf meinem Rechner.
                            Ich habe den Apache-Server installiert. Im Verzeichnis XAMPP steht ein php-switch.bat. Und es gibt es auch ein Verzeichnis
                            XAMPP\PHP und dort php.exe, php-cgi.exe, php-win.exe, pear.bat und ein paar weitere. Es sieht also so aus, als ob PHP installiert wäre. Wenn ich die aber aufrufe, bekomme ich immer einen Fehler (MSVCR71.dll nicht gefunden Neuinstallation empfohlen). Neuinst. hat aber auch nicht geholfen.
                            Und so schlittere ich von einem Problem zum andern.
                            Gruß
                            Steffi

                            1. Hell-O!

                              Nein, in der Tat, eine Hürde ist aber wahrscheinlich die Installation von PHP auf meinem Rechner.

                              Dann mache es in Perl, so wie ich es geschrieben habe. Alternativ dazu biete ich noch meine kleine Einführung in HTML::Template an.

                              Siechfred

                              --
                              Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
                              Welcome To Carcass Cuntry || Steuerfreie Geburtsbeihilfen?  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.
                              1. High-noon, Frage an alle bisherigen Unterstützer:

                                Perl: require/use, oder sub include ...
                                   oder
                                .. einfacher mit PHP, ....
                                   oder besser mit
                                HTML:Template, ...
                                   oder doch mit
                                SSI ....

                                What nu?
                                Was ist am einfachsten für jemanden, der HTML und Perl einigermaßen kennt, keine Ahnung von PHP, HTML:Templates und SSI hat?
                                Schönen Tag noch
                                (vielleicht bei Julia im ZDF)

                                1. Hallo Steffi!

                                  Was ist am einfachsten für jemanden, der HTML und Perl einigermaßen kennt, keine Ahnung von PHP, HTML:Templates und SSI hat?

                                  Was zu SSI in SELFHTML steht ist ausreichend, um damit klar zu kommen.

                                  (vielleicht bei Julia im ZDF)

                                  Schauspierlerst Du?

                                  Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                                  Patrick

                                  --

                                  _ - jenseits vom delirium - _
                                  <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                                  1. Schauspierlerst Du?

                                    Leider nicht.

                      2. Hallo Struppi!

                        Ich bin davon ausgegangen dass sie

                        Man(n) muss wissen, wie Frauen denken ;)

                        eine Perl (bzw. mehrere)  Anwendung hat und jetzt einen immer wieder kehrenden Bereich in die Skripte einfügen lassen will. Der Inhalt kommt aus einer HTML Datei.

                        So ist es in ihrem Ausgangsposting in der Tat. Im Laufe ihrer weiteren Erklärungen (Steffi kann uns sagen, ob ich mich hier irre), hat sich jedoch heraus gestellt, dass sie eher immer wiederkehrende Sequenzen in HTML einfügen will. Da würde SSI ausreichen.

                        PHP kenne ich nicht, lese aber hier desöfteren mit, dass es auch eine include-Anweisung gibt.

                        By the way: eine weitere SSI-Anweisung, die noch nicht in SELFHTML beschrieben ist, ist <!--#printenv -->. Listet (beim Apache) alle Umgebungsvariablen, die man mittels SSI-Notierungen ansprechen kann. Sehr nützlich und erspart von vorne herein manche Testerei ;)

                        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                        Patrick

                        --

                        _ - jenseits vom delirium - _
                        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                        1. PHP kenne ich nicht, lese aber hier desöfteren mit, dass es auch eine include-Anweisung gibt.

                          Ich bin ja auch nicht unbedingt als PHP Freund bekannt, aber für sowas ist es absolut empfehlenswert. Wie ich finde ist es auch leichter als sich mit SSI auseinaderzusetzen.

                          Struppi.

                          --
                          Javascript ist toll (Perl auch!)
                          1. Hallo Struppi!

                            Ich bin ja auch nicht unbedingt als PHP Freund bekannt, aber für sowas ist es absolut empfehlenswert. Wie ich finde ist es auch leichter als sich mit SSI auseinaderzusetzen.

                            Das kann sein, aber - Steffi: vielleicht sind es jetzt wieder "Experten-Streitgespräche" ;) - die Generierung des fast vollständigen <head>-Bereichs hätte ich (aufgrund von null Kenntnissen) in PHP nicht realisieren können. Ich habe sie in Perl gemacht, die Ausgabe wird via SSI eingebunden.

                            Mit PHP will ich mich früher oder später aber auch beschäftigen.

                            Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                            Patrick

                            --

                            _ - jenseits vom delirium - _
                            <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
        2. Ist das Menu ein statischer HTML Code oder wird es jedesmal neu erzeugt?
          Statischer Code (Inhaltsverzeichnis), bestehend aus links zu den einzelnen Seiten

          Hier wäre mal interessant wie das ganze aufgebaut ist und wo welche Techniken zum Einsatz kommen. Denn wie du merkst redest du von verschiedenen Dingen, die mit vielen Möglichkeiten verknüpft werden könnten. Hier ist aber keinen klar was du jetzt wirklich konkret willst.

          Hast du dir z.b. mal bei selfhtml durchgelesen, was SSI ist?

          Es wäre mir in der Tat am liebsten, wenn ich kein Perl bräuchte sondern nur HTML.
          Die Seiten
          www......de/index.htm, ...../hobbies.htm, ..../berufliches.htm ....)
          sollen dann jeweils den gleichen Kopf und das gleiche Auswahlmenu haben.

          Wie gesagt HTML::Template dürfte das Mittel deiner Wahl sein.
          Oder eben eine Methode die von Hand die entpsrechende HTML Datei einliest und ausgibt.

          So wie du es schilderst ist weder SSI das geeignete Mittel, noch ist das ein Perl Problem, da du keinen Perl Code einbinden willst, sondern HTML Code ausgeben (mit einem Perl Skript). Dazu gibt es open, print und close fertig!

          Struppi.

          --
          Javascript ist toll (Perl auch!)
          1. Hallo Struppi,

            So wie du es schilderst ist weder SSI das geeignete Mittel, noch ist das ein Perl Problem, da du keinen Perl Code einbinden willst, sondern HTML Code ausgeben (mit einem Perl Skript). Dazu gibt es open, print und close fertig!

            Ja, aber auch hier hieße es doch im Programm1
            ...
            print qq~
            programmspezifischer-Code für Programm1...
            Gemeinsamer Code für alle ...
            programmspezifischer-Code für Programm1...
            ....

            und im Programm2
            ...
            print qq~
            programmspezifischer-Code für Programm2...
            Gemeinsamer Code für alle ...
            programmspezifischer-Code für Programm2...
            ....

            D.h. der gemeinsame Code für alle wäre in allen Programmen in der print-Anweisung anzugeben, mit dem geschilderten Wartungsaufwand bei einer Änderung.
            Gruß
            Steffi

            1. So wie du es schilderst ist weder SSI das geeignete Mittel, noch ist das ein Perl Problem, da du keinen Perl Code einbinden willst, sondern HTML Code ausgeben (mit einem Perl Skript). Dazu gibt es open, print und close fertig!
              Ja, aber auch hier hieße es doch im Programm1

              ...
              print qq~
              programmspezifischer-Code für Programm1...
              Gemeinsamer Code für alle ...
              programmspezifischer-Code für Programm1...
              ....

              und im Programm2
              ...
              print qq~
              programmspezifischer-Code für Programm2...
              Gemeinsamer Code für alle ...
              programmspezifischer-Code für Programm2...

              So wie du dir es vorstellst geht es nicht.
              Im Prinzip könntest du hier einen SSI Befehl einbinden und mit include eine HTML datei einbinden, das Problem ist, dass der Server nicht weiß dass du hier eine SHTML Datei hast und daher den Code vermutlich nicht parsen wird.

              Zumal es sowieso der umständlichere Weg wäre, du kannst einfach eine Funktion schrieben:

                
              sub include  
              {  
                  my $file = shift;  
                  die "include: $file fehlt." unless -e $file;  
                  open F, $file;  
                  print while <F>;  
                  close F;  
              }  
              
              

              und dann die gemeinsame Datei includen()

              Aber üblicherweise - hast du dir das Modul mal angeschaut - nimmt man für sowas ein Templatemechanismus. z.b. HTML::Template

              Struppi.

              --
              Javascript ist toll (Perl auch!)
              1. Danke für Deine Mühe,
                aber Du hast selbst geschrieben, dass man merkt, dass ich nicht alles verstehe.
                Dies gilt natürlich erst recht für
                die "einfache" Funktion:

                sub include
                {
                    my $file = shift;
                    die "include: $file fehlt." unless -e $file;
                    open F, $file;
                    print while <F>;
                    close F;
                }

                Ich habe einmal auf der Uni etwas von COBOL und Assembler gehört, da hiess es ganz einfach (in HTML umgesetzt):
                <body>
                <h1>Überschrift</h1>
                copy text1
                <table>
                copy text2
                ......

                Gruß
                Steffi

                1. Dies gilt natürlich erst recht für
                  die "einfache" Funktion:

                  sub include
                  {
                      my $file = shift;
                      die "include: $file fehlt." unless -e $file;
                      open F, $file;
                      print while <F>;
                      close F;
                  }

                  Das macht nichts weiter als eine Datei einzulesen und mit print auszugeben

                  Ich habe einmal auf der Uni etwas von COBOL und Assembler gehört, da hiess es ganz einfach (in HTML umgesetzt):

                  COBOL und Assembler als Sprache um CGI Anwendungen zu entwickeln?
                  Das ist sehr ungewöhnlich, aber gehen tut alles.

                  <body>
                  <h1>Überschrift</h1>
                  copy text1
                  <table>
                  copy text2
                  ......

                  Und du musst den HTML code ja irgendwie ausgeben. Dass ist bei jeder CGI Anwendung gleich. ein print auf STDOUT gibt den Code aus. Woher du den HTML Code bekommst spielt keine Rolle.

                  Struppi.

                  --
                  Javascript ist toll (Perl auch!)
    2. Hallo Steffi!

      Ich möchte in meinen Homepages immer den gleichen Kopf und links das gleiche Auswahlmenu. Natürlich möchte ich es nicht in jeder Seite physisch reinschreiben, sonst hätte ich ja einen enormen Änderungsaufwand.
      Ich habe also gewisse HTML-Sequenzen, die ich einzeln abspeichern will und dann in die verschiedenen Homepages kopieren will (durch copy-/include-o.ä.)

      Dann brauchst Du Server Side Includes. Du schreibst die Sequenzen, die immer wieder gleich sind und auf jeder Seite unverändert vorkommen sollen, in separaten Dateien, die Du dann mit den auf SELFHTML beschriebenen Anweisungen eibindest:

      SSI

      Im Forum hatte ich etwas gelesen von Server-Side-Includes, aber das ist wohl in diesem Falle nicht das Richtige.

      Doch?

      Ich glaube der Vorschlag von Siechfried (require oder use) ist wohl zielführend(?)

      Damit kannst Du einem Perl Script "sagen", dass er zur weiteren Bearbeitung dieses Modul (use) oder diese Datei (require) braucht. Mehr nicht.

      D.h. ich baue die Seiten mit Perl auf und füge an den entsprechenden Stellen die require/use ein.

      Du brauchst die Seiten nicht mit Perl zu "bauen". Du schreibst ganz normales HTML mit hier und da wo Du was einbinden willst Deine Include-Anweisungen.

      Siehe: http://www.atomic-eggs.com/cwi/cwi_3.shtml#a5.

      Du kannst allerdings mit exec cgi die _Ausgabe_ eines Perl-Scripts in die Seite einfügen.

      Nachfrage: Ist es (im Hinblick auf die Suchmaschinen) sinnvoll, ein Perl-Script zu verwenden und diesem die Information weiterzugeben, welche Seite aufzubauen ist oder für jede Seite ein eigenes Perl-Script (eigene URL) zu verwenden.
      Hoffentlich diesmal verständlich?

      Diese letzte Frage nicht. Google listet auch serverseitig generierte Seiten, wenn Du das meinst. Den Robots ist es egal ob eine Datei auf .pl oder auf .html endet.

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick

      --

      _ - jenseits vom delirium - _
      <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
      1. Ei!

        Anweisungen eibindest:

        ^^

        Ja, wenn man mit sich mit sowas beschäftigt, schimmert die Corporate Eidentity überall durch.

        sEi's drum!

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
        Patrick

        --

        _ - jenseits vom delirium - _
        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
    3. Hell-O!

      Ich möchte in meinen Homepages immer den gleichen Kopf und links das gleiche Auswahlmenu. Natürlich möchte ich es nicht in jeder Seite physisch reinschreiben, sonst hätte ich ja einen enormen Änderungsaufwand.

      Dann wäre SSI durchaus eine Möglichkeit.

      D.h. ich baue die Seiten mit Perl auf und füge an den entsprechenden Stellen die require/use ein.

      Ja, das wäre möglich:

      --- foo.pl ---
      print "Boo";

      --- main.pl ---
      require "foo.pl";

      Ergibt als Ausgabe "Boo".

      Nachfrage: Ist es (im Hinblick auf die Suchmaschinen) sinnvoll, ein Perl-Script zu verwenden und diesem die Information weiterzugeben, welche Seite aufzubauen ist oder für jede Seite ein eigenes Perl-Script (eigene URL) zu verwenden.

      Sinnvoll erscheint mir hier der Einsatz von mod_rewrite. Mit dessen Hilfe kann man z.B. http://www.example.org/index/ auf http://www.example.org/cgi-bin/main.pl?seite=index umleiten, ohne dass der Besucher die URL des Scripts zu sehen bekommt.

      Siechfred

      --
      Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
      Welcome To Carcass Cuntry || Steuerfreie Geburtsbeihilfen?  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.