hallo Christian,
Du kennst das doch: Ohne die genaue Fehlermeldung kann Dir niemand sagen, was auch nur los sein _könnte_.
Natürlich. Ich habe diese Fehlermeldung aber seit drei Tagen nicht wieder zu sehen bekommen, dafür brach heute morgen GRUB mit einem Error ab, beim erforderlichen reboot lief dann alles durch udn der Rechner startete.
Aber einen SMART-Fehler würde ich dringendst näher untersuchen.
Würde ich ja gerne, deshalb habe ich nachgefragt.
Sobald eine Platte also "SMART-Fehler" meldet, solltest Du dringendst mit einem geeigneten SMART-Auslesetool (kann smartctl unter der Linux-Kommandozeile sein, es gibt jedoch noch etliche andere) die genaue Ursache für diesen Fehler erkunden
smartctl war mir bisher nicht bekannt. Ich werde es mal probieren - vermutlich muß das ja erst emerged werden.
und dann, falls nötig, sofort möglichst alle Daten sichern.
Das ist passiert mit Stand von 19.30 Uhr, wobei die Backup-Archive eh nur minimal ergänzt werden mußten. Im übrigen bewege ich mich jetzt im Moment grade auf dieser Platte.
wenn noch Gewährleistung/Garantie drauf ist
Nö, leider nicht mehr, ist im Juli abgelaufen.
Laut Wikipedia-Artikel müßten die Fehlermeldungen irgendwo archiviert sein. Ich nehme an, daß ich mit smartctl da herankomme? Oder ist dir eventuell ein Windows-Tool bekannt, das dieses Protokoll auch auslesen und darstellen könnte?
Grüße aus Berlin
Christoph S.