Christoph Schnauß: SMART-Fehler

Beitrag lesen

hallo Sven,

  • ich habs daher nicht nochmal neu gemacht, also nicht nochmal neu in mein temporäres Vereichnis geladen.
    Was schade ist, denn die Testdurchläufe sollten sich im Log widerspiegeln, und das sollte man sehen können.

Bitte. Das hier ist der bereits angegebene Zustand, und das hier ist das Ergebnis, nachdem hda völlig leergeräumt, mit Nullen überschrieben und anschließend neu partitioniert wurde.

Mal diff drauf angesetzt, um dir die Unterschiede zu präsentieren?

Ja. Die Ausgabe von diff habe ich nur nicht gleich verstanden, und einen Vergleich der beiden Ausgaben dann mit Textpad wiederholt - ist für mich leichter lesbar, sagt inhaltlich aber dasselbe aus.

sobald ich im BIOS die SMART-Prüfung abschalte, sieht sie ja auch durchaus unbeschädigt aus.
Das ist der Denkfehler. Dieses SMART-Feature im BIOS ist extrem hilfreich.

Ich bin diesem Denkfehler ja glücklicherweise nicht verfallen. Allerdings gibt es dieses Feature, SMART-Prüfungen zu erlauben oder zu unterbinden, vermutlich erst in BIOS' ab Baujahr 2002.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|