Alex: Bilderverwaltung mit MySQL

Beitrag lesen

Die einfache Antwort lautet: So wie du es zur weiteren Verarbeitung und zur Erfüllung deiner Wünsche an diese Software benötigst.

Ich will nur vermeiden, dass ich jetzt eine Tabelle erstelle und hinterher sämtliche Spalten neu hinzufügen muss.

Die Antwort auf die Verzeichnis-Frage ist ein klares: Kommt drauf an. Wieviele Bilder erwartest du?

Z.Zt. ca. 2.500 Bilder in 15 Verzeichnissen. Tendenz steigend (ca. +1000 pro Jahr)

Reicht es, sie alle in einem Verzeichnis unterzubringen? Sollen sie nach Galerien/Themen/Sonstwas getrennt abgelegt werden?

Getrennt nach klein (Thumbnail) und groß darin nach Themen.

Bild web_klein/Galerie_01/001.jpg entspricht dem "Großbild" web_groß/Galerie_01/001.jpg

Benötigt man also die Information des Pfades zu dem Bild oder reicht es, wenn der Pfad im anzeigenden Script hinzugefügt wird?

Das wollte ich ja beantwortet wissen. Also ich denke bis zum web_klein/groß will ich das auf jeden Fall im Script einbauen. Aber bei der Galerie bin ich mir nicht so sicher.

Eine Spalte oder mehrere wird vermutlich immer zugunsten von mehreren Spalten zu entscheiden sein, es sei denn, die Informationen sollen ohne weitere Formatierung zur Ausgabe gelangen.

Wenn ich jetzt eine gewisse Zahl von Spalten für die Kommentare vorgebe, begrenze ich ja die möglichen Kommentare. Das will ich eigentlich nicht. Ferner weiß ich nicht, wie ich PHP klarmachen soll, dass er in Kommentar2 schreiben soll, wenn Kommentar1 bereits einen Eintrag enthält.

Ich denke nicht, dass ein Tutorial speziell solche Fragen beantwortet, denn sie sind von Anwender zu Anwender verschieden.

Deswegen habe ich die Fragen in meinem ersten Thread nicht gestellt, weil ich irgendein Tutorial diesbzgl. suche.

Danke für deine bisherige Hilfe.