Bilderverwaltung mit MySQL
Alex
- datenbank
Hi!
Kennt jemand Links zu Tutorials, Hilfen oder Forumeinträgen
zu dem Thema Bildverwaltung mit MySQL?
Ich beabsichtige meine auf PHP basierende Fotoalben um eine
Kommentarfunktion erweitern und komme hier wohl um MySQL
nicht herum.
Leider habe ich bisher weder in Büchern noch über Google
etwas finden können und wäre für Links oder Büchertipps
dankbar.
Gruß
Alex
P.S.
Ich habe meine Frage bewusst allgemein gehalten, da ich
zu diesem komplexen Thema grundlegende Hilfe suche, die
ich mit ein/zwei Fragen nicht beantwortet bekommen kann.
Hi,
Kennt jemand Links zu Tutorials, Hilfen oder Forumeinträgen
zu dem Thema Bildverwaltung mit MySQL?
Ich beabsichtige meine auf PHP basierende Fotoalben um eine
Kommentarfunktion erweitern und komme hier wohl um MySQL
nicht herum.
was hat eine Kommentarfunktion mit Bildern zu tun?
Ich habe meine Frage bewusst allgemein gehalten, da ich
zu diesem komplexen Thema grundlegende Hilfe suche, die
ich mit ein/zwei Fragen nicht beantwortet bekommen kann.
Du hast sie zwar allgemein gehalten, aber nicht abstrahiert. Richtig wäre, sie abstrakt zu halten und zu spezifizieren.
Cheatah
was hat eine Kommentarfunktion mit Bildern zu tun?
Ein Besucher meine Seite soll die Möglichkeit haben, einen Kommentar zu einem Bild abzugeben. Die Antwort kennst du doch. Habe ich den Begriff "Kommentarfunktion" in einem falschen Zusammenhang gebracht, der dich verwirrt hat, dann tut mir das leid.
Du hast sie zwar allgemein gehalten, aber nicht abstrahiert. Richtig wäre, sie abstrakt zu halten und zu spezifizieren.
Also, ich glaube, meine Frage nicht spezieller stellen zu müssen, weil ich ganz allgemein nur irgendeine Hilfe dazu benötige und ich ein mögliches Skript an meine Bedürfnisse anpassen möchte; also keine speziellen Anforderungen stelle.
Ich hoffe jetzt nicht den potentiellen Antwortern die Motivation genommen zu haben, aber diese reinen Belehrungen über die Formulierungen meiner Frage bin ich satt. Wenn ich jmd. zu "unspezifisch" frage, dann soll er garnet antworten, aber mich nicht immer so von oben herab belehren.
Hi,
was hat eine Kommentarfunktion mit Bildern zu tun?
Ein Besucher meine Seite soll die Möglichkeit haben, einen Kommentar zu einem Bild abzugeben. Die Antwort kennst du doch. Habe ich den Begriff "Kommentarfunktion" in einem falschen Zusammenhang gebracht, der dich verwirrt hat, dann tut mir das leid.
der Zusammenhang hat mich nicht verwirrt. Das von Dir gewählte Subject hat mir aber gezeigt, dass die von mir gestellte Frage für Dich solange wichtig ist, bis Du selbst sie mit "nichts" beantwortest.
Also, ich glaube, meine Frage nicht spezieller stellen zu müssen, weil ich ganz allgemein nur irgendeine Hilfe dazu benötige und ich ein mögliches Skript an meine Bedürfnisse anpassen möchte;
Was hat das mit "SELF" zu tun?
Ich hoffe jetzt nicht den potentiellen Antwortern die Motivation genommen zu haben, aber diese reinen Belehrungen über die Formulierungen meiner Frage bin ich satt. Wenn ich jmd. zu "unspezifisch" frage, dann soll er garnet antworten, aber mich nicht immer so von oben herab belehren.
Du bekommst hier Hilfe zur SELF-Hilfe. Wenn Du glaubst Dir anmaßen zu können, irgendwelche Ansprüche an die Art der Antworten zu stellen, dann bist Du hier falsch: Suche Dir ein Forum, wo Du für den Support bezahlst. Oder anders gesagt:
Wenn jemand glaubt, er habe das Recht, sich über geleistete Hilfe zu beklagen, dann soll er bitte gar nicht erst fragen. Seine Frage hilft dann nämlich weder ihm noch anderen.
Cheatah
Was hat das mit "SELF" zu tun?
Das ich mich "selbst" in das Tutorial einlese und das Skript "selbst" an meine Bedürfnisse anpasse.
Du bekommst hier Hilfe zur SELF-Hilfe. Wenn Du glaubst Dir anmaßen zu können, irgendwelche Ansprüche an die Art der Antworten zu stellen, dann bist Du hier falsch: Suche Dir ein Forum, wo Du für den Support bezahlst.
Du stellst doch auch Ansprüche an die Frage. Weist auf die Charta des Forums hin, beachtest dieses aber nicht bei deinen Antworten.
Wenn jemand glaubt, er habe das Recht, sich über geleistete Hilfe zu beklagen, dann soll er bitte gar nicht erst fragen. Seine Frage hilft dann nämlich weder ihm noch anderen.
Meine Frage soll auch keinem helfen. Sondern die Antworten hierzu. Sind diese hilfreicher als deine, so hilft sie jedem, der ein Tutorial der genannten Art sucht.
echo $begrüßung;
Kennt jemand Links zu Tutorials, Hilfen oder Forumeinträgen
zu dem Thema Bildverwaltung mit MySQL?
Bilder sind auch nur Daten, nur dass man sie in Feldtypen ablegt, die für Binärdaten vorgesehen sind (BLOB). Unter MySQL maskiert man in Bilddaten enthaltene Sonderzeichen genau wie bei Strings mit mysql_real_escape_string() (gibt es auch gleich heißend unter PHP).
Man entscheidet sich entweder, die Bilddaten in die Datenbank zu nehmen, womit sie sehr groß (und vielleicht auch schwerfällig) werden kann, oder man legt nur den Dateinamen in der Datenbank ab und die Bilddatei im Dateisystem.
Ich beabsichtige meine auf PHP basierende Fotoalben um eine
Kommentarfunktion erweitern und komme hier wohl um MySQL
nicht herum.
Es gibt auch noch andere Datenbanksysteme, beispielsweise SQLite, und alternative Datenaufbewahrungssysteme, wie Dateien, beispielsweise in den Formaten CSV oder XML (wobei ich in denen nicht unbedingt große Binärdaten ablegen würde - die müssen ja beim Lesen jedes Mal mitgeparst werden).
Ich habe meine Frage bewusst allgemein gehalten, da ich
zu diesem komplexen Thema grundlegende Hilfe suche, die
ich mit ein/zwei Fragen nicht beantwortet bekommen kann.
Welche Art Hilfe benötigst du? Umgang mit Datenbanken allgemein, oder nur zum Speichern von Bildern in ihnen?
echo "$verabschiedung $name";
Danke für deine Antwort.
Es gibt auch noch andere Datenbanksysteme, beispielsweise SQLite, und alternative Datenaufbewahrungssysteme, wie Dateien, beispielsweise in den Formaten CSV oder XML (wobei ich in denen nicht unbedingt große Binärdaten ablegen würde - die müssen ja beim Lesen jedes Mal mitgeparst werden).
Ich bin aber noch in den Anfängen von MySQL und will mich jetzt nicht noch in andere Gebiete wagen.
Welche Art Hilfe benötigst du? Umgang mit Datenbanken allgemein, oder nur zum Speichern von Bildern in ihnen?
Ich will lediglich den Pfad zu den Bildern bzw. den Dateinamen der Bilder speichern, nicht die Bilder selbst. Aber ich will vor allem wissen, wie ich die am besten abspeicher (Verzeichnisse, Dateiname 001.jgp, 002.jpg ...?), welche Spalten sich empfehlen, ID, Verzeichnis, Dateiname, Kommentar1, Kommentar2, ... (oder kann ich alle abgegebenen Kommentare zu einem Bild in einer Zelle speichern?).
Da ich hier jetzt noch mind. 10 weiterer solcher Fragen stellen könnte und mit Sicherheit nach deren Beantwortung sich noch einmal so viele stellen, suche ich nach einem Tutorial o.ä. zu diesem Thema.
echo $begrüßung;
Ich will lediglich den Pfad zu den Bildern bzw. den Dateinamen der Bilder speichern, nicht die Bilder selbst. Aber ich will vor allem wissen, wie ich die am besten abspeicher (Verzeichnisse, Dateiname 001.jgp, 002.jpg ...?), welche Spalten sich empfehlen, ID, Verzeichnis, Dateiname, Kommentar1, Kommentar2, ... (oder kann ich alle abgegebenen Kommentare zu einem Bild in einer Zelle speichern?).
Die einfache Antwort lautet: So wie du es zur weiteren Verarbeitung und zur Erfüllung deiner Wünsche an diese Software benötigst.
Die Antwort auf die Verzeichnis-Frage ist ein klares: Kommt drauf an. Wieviele Bilder erwartest du? Reicht es, sie alle in einem Verzeichnis unterzubringen? Sollen sie nach Galerien/Themen/Sonstwas getrennt abgelegt werden? Benötigt man also die Information des Pfades zu dem Bild oder reicht es, wenn der Pfad im anzeigenden Script hinzugefügt wird?
Eine Spalte oder mehrere wird vermutlich immer zugunsten von mehreren Spalten zu entscheiden sein, es sei denn, die Informationen sollen ohne weitere Formatierung zur Ausgabe gelangen.
Da ich hier jetzt noch mind. 10 weiterer solcher Fragen stellen könnte und mit Sicherheit nach deren Beantwortung sich noch einmal so viele stellen, suche ich nach einem Tutorial o.ä. zu diesem Thema.
Ich denke nicht, dass ein Tutorial speziell solche Fragen beantwortet, denn sie sind von Anwender zu Anwender verschieden.
echo "$verabschiedung $name";
Die einfache Antwort lautet: So wie du es zur weiteren Verarbeitung und zur Erfüllung deiner Wünsche an diese Software benötigst.
Ich will nur vermeiden, dass ich jetzt eine Tabelle erstelle und hinterher sämtliche Spalten neu hinzufügen muss.
Die Antwort auf die Verzeichnis-Frage ist ein klares: Kommt drauf an. Wieviele Bilder erwartest du?
Z.Zt. ca. 2.500 Bilder in 15 Verzeichnissen. Tendenz steigend (ca. +1000 pro Jahr)
Reicht es, sie alle in einem Verzeichnis unterzubringen? Sollen sie nach Galerien/Themen/Sonstwas getrennt abgelegt werden?
Getrennt nach klein (Thumbnail) und groß darin nach Themen.
Bild web_klein/Galerie_01/001.jpg entspricht dem "Großbild" web_groß/Galerie_01/001.jpg
Benötigt man also die Information des Pfades zu dem Bild oder reicht es, wenn der Pfad im anzeigenden Script hinzugefügt wird?
Das wollte ich ja beantwortet wissen. Also ich denke bis zum web_klein/groß will ich das auf jeden Fall im Script einbauen. Aber bei der Galerie bin ich mir nicht so sicher.
Eine Spalte oder mehrere wird vermutlich immer zugunsten von mehreren Spalten zu entscheiden sein, es sei denn, die Informationen sollen ohne weitere Formatierung zur Ausgabe gelangen.
Wenn ich jetzt eine gewisse Zahl von Spalten für die Kommentare vorgebe, begrenze ich ja die möglichen Kommentare. Das will ich eigentlich nicht. Ferner weiß ich nicht, wie ich PHP klarmachen soll, dass er in Kommentar2 schreiben soll, wenn Kommentar1 bereits einen Eintrag enthält.
Ich denke nicht, dass ein Tutorial speziell solche Fragen beantwortet, denn sie sind von Anwender zu Anwender verschieden.
Deswegen habe ich die Fragen in meinem ersten Thread nicht gestellt, weil ich irgendein Tutorial diesbzgl. suche.
Danke für deine bisherige Hilfe.
echo $begrüßung;
Benötigt man also die Information des Pfades zu dem Bild oder reicht es, wenn der Pfad im anzeigenden Script hinzugefügt wird?
Das wollte ich ja beantwortet wissen. Also ich denke bis zum web_klein/groß will ich das auf jeden Fall im Script einbauen. Aber bei der Galerie bin ich mir nicht so sicher.
Ich steltte die Fragen eigentlich nicht, um eine Antwort darauf zu erhalten, sondern um sie dir in den Mund zu legen, damit du etwas gezielter darüber nachdenken kannst.
Du hast also verschiedene Galerien und extra noch feststehende Bestandteile, die auf das Wurzelverzeichnis aller Galerien hinweisen und auch solche, die zwischen Bild und Thumbnail unterscheiden. Man könnte die variablen Teile in der Datenbank ablegen, und sie mit den feststehenden im Script zusammenfügen. Das hat den Vorteil, dass bei einer Änderung der feststehenden Bestandteile nicht alle Datensätze aktualisiert werden müssen.
Dann sprachst du von Galerien in einer nicht feststehenden Anzahl. Du benötigst also auch noch ein Verzeichnis der Galerien, inklusive ihrer Eigenschaften, wie Name, Kurzbeschreibung, Pfad(teil) zum Bilderverzeichnis, usw. usf. Dabei muss dir auffallen, dass dir dabei eine weitere Tabelle nützlich wäre, wenn du nicht jede dieser Eigenschaften redundant bei den Bilddaten ablegen möchtest. Wenn nicht solltest du dir ein allgemeines Datenbank-Tutorial suchen, indem von gutem Datenbankdesign die Rede ist. (Ich kann dir mangels Kenntnis keins empfehlen.)
Wenn ich jetzt eine gewisse Zahl von Spalten für die Kommentare vorgebe, begrenze ich ja die möglichen Kommentare. Das will ich eigentlich nicht. Ferner weiß ich nicht, wie ich PHP klarmachen soll, dass er in Kommentar2 schreiben soll, wenn Kommentar1 bereits einen Eintrag enthält.
Das ist das, was der Datenbankdesigner eine 1:n-Beziehung nennt. Du hast ein Bild und möchtest dazu mehrere Kommentare ablegen. Dazu legt man eine Tabelle für die Bilder an und eine für die Kommentare. Jeder Kommentar verweist dabei auf den Bild-Datensatz, zu dem er gehört. Wie das allgemein geht ist recht gut in Einführung in Joins beschrieben.
echo "$verabschiedung $name";
Hallo!
Sorry, für die späte Rückmeldung auf deine Antwort, aber ich musste diese aufgrund der vielen Informationen erstmal verinnerlichen.
Ich steltte die Fragen eigentlich nicht, um eine Antwort darauf zu erhalten, sondern um sie dir in den Mund zu legen, damit du etwas gezielter darüber nachdenken kannst.
Uuups, da hatte ich mir wohl nicht genug Zeit genommen, um die rhetorische Frage auch als solche zu verstehen.
Du hast also verschiedene Galerien und extra noch feststehende Bestandteile, die auf das Wurzelverzeichnis aller Galerien hinweisen und auch solche, die zwischen Bild und Thumbnail unterscheiden. Man könnte die variablen Teile in der Datenbank ablegen, und sie mit den feststehenden im Script zusammenfügen. Das hat den Vorteil, dass bei einer Änderung der feststehenden Bestandteile nicht alle Datensätze aktualisiert werden müssen.
Dann sprachst du von Galerien in einer nicht feststehenden Anzahl. Du benötigst also auch noch ein Verzeichnis der Galerien, inklusive ihrer Eigenschaften, wie Name, Kurzbeschreibung, Pfad(teil) zum Bilderverzeichnis, usw. usf. Dabei muss dir auffallen, dass dir dabei eine weitere Tabelle nützlich wäre, wenn du nicht jede dieser Eigenschaften redundant bei den Bilddaten ablegen möchtest.
Dank deines Hinweises ist es mir aufgefallen :-)
Das ist das, was der Datenbankdesigner eine 1:n-Beziehung nennt. Du hast ein Bild und möchtest dazu mehrere Kommentare ablegen. Dazu legt man eine Tabelle für die Bilder an und eine für die Kommentare. Jeder Kommentar verweist dabei auf den Bild-Datensatz, zu dem er gehört. Wie das allgemein geht ist recht gut in Einführung in Joins beschrieben.
Vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Hallo,
Ich glaube Google ist dein bester Freund. Such einfach ein bisschen im Netz herum. Lies einfach zwei, drei Tutorials, such dir eines aus und folge seinen Anweisungen.
Folgende Treffer sind dir vielleicht hilfreich:
http://www.google.com/search?q=php+image+gallery+tutorial
Aus den Ergebnissen:
http://www.php-mysql-tutorial.com/image-gallery/
http://www.webmonkey.com/webmonkey/01/27/index3a.html?tw=programming
Die Kommentare zu den Bildern, kannst du einfach als "Gästebuch" ansehen. Wenn du ein Gästebuch mit PHP und MySQL schreiben kannst (Google :-)) fügste du dies einfach auf jeder "Fotoseite" ein.
Gruß,
Severin
Folgende Treffer sind dir vielleicht hilfreich:
http://www.google.com/search?q=php+image+gallery+tutorial
Aus den Ergebnissen:
http://www.php-mysql-tutorial.com/image-gallery/
http://www.webmonkey.com/webmonkey/01/27/index3a.html?tw=programming
Danke für die Links, ich werde mich gleich darauf stürzen und sehen, welche Informationen ich trotz meines schlechten Englisch daraus ziehen kann.
Die Kommentare zu den Bildern, kannst du einfach als "Gästebuch" ansehen. Wenn du ein Gästebuch mit PHP und MySQL schreiben kannst (Google :-)) fügste du dies einfach auf jeder "Fotoseite" ein.
Danke für den Tipp. Bin sowieso gerade dabei, ein Gästebuch zu erstellen bzw. auf meine Bedürfnisse anzupassen und werde das dann miteinander verbinden.
Hi,
ich erzeuge meine Galerien mit dem Tool Jalbum
In die Anzeige habe ich eine include eingefügt, die die Kommentare aus der DB dazugibt (falls mal jemand welche schreibt).
Das ganze in etwa so:
Tabelle für die Galerien (kurze Beschreibung & Pfad der Galerie, Galerie-ID)
Tabelle für die Bilder (Bild-ID, Datum, Counts, Kommentar-ID, Galerie-ID)
Tabelle für Kommentare (Bild-ID, Datum, User, Kommentar).
Mit den Daten setze ich die Verzeichnis Namen zusammen und gebe die Kommentare aus der Datenbank wieder aus.
Die Bilder und Thumbs liegen bei mir im Verzeichnis, also nicht in der DB.
So, hoffe eine kleine Idee gegeben zu haben,
Stefan
Das ganze in etwa so:
Tabelle für die Galerien (kurze Beschreibung & Pfad der Galerie, Galerie-ID)
Tabelle für die Bilder (Bild-ID, Datum, Counts, Kommentar-ID, Galerie-ID)
Tabelle für Kommentare (Bild-ID, Datum, User, Kommentar).Mit den Daten setze ich die Verzeichnis Namen zusammen und gebe die Kommentare aus der Datenbank wieder aus.
Die Bilder und Thumbs liegen bei mir im Verzeichnis, also nicht in der DB.So, hoffe eine kleine Idee gegeben zu haben,
Mehr als eine kleine Hilfe; gerade deine "Organisation" in den
drei verschiedenen Tabellen erscheint mir sinnvoll und das werde
ich wohl ähnlich handhaben.
Besten dank für deine Hilfe.
Kennt jemand Links zu Tutorials, Hilfen oder Forumeinträgen
zu dem Thema Bildverwaltung mit MySQL?
Ich beabsichtige meine auf PHP basierende Fotoalben um eine
Kommentarfunktion erweitern und komme hier wohl um MySQL
nicht herum.
Es ist nicht klar, ob es hier "wirtschaftlich" Sinn macht mit mySQL (oder einem anderen RDBMS oder wasauchimmer) zu kommen. Erforderlich ist es in diesem Fall nicht, ich würde sogar abraten.
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber es gibt doch ein recht gutes Tutorial bei http://www.mysql.de/ - oder hat schon jemand diesen Verweis gepostet? ;)