hi,
Hierbei stelle ich mir persönlich die folgende Grundsatzfrage:
Ist es wirklich ratsam, auf Biegen und Brechen zu versuchen, alles mit CSS-Positionierung zu gestalten, auch wenn es mit einem Tabellenlayout so viel einfacher wäre?
Ich würde die Frage stellen, ob es wirklich immer nötig ist, ein typisches Tabellenlayout mit CSS "nachzubasteln"?
Nur manchmal hört sich das meiner Ansicht nach so an, als würde man die verwendeten Mittel über den damit zu erreichenden Effekt stellen - und das halte ich persönlich nicht so sinnvoll.
Fragen wie die deine hören sich für mich ein wenig so an, als ob das "Denken in Tabellen" oftmals auch die Kreativität beim Layouten einschränkt.
Wenn ich mir ansehe, was zum Beispiel beim CSS Zen Garden so alles an ungewöhnlichen und überraschenden Layouts rauskommt - dann bedauere ich "die Tabellenlayouter" fast ein wenig.
Ist es wirklich so schlimm, gegen das semantische Markup zu verstoßen, wenn man dadurch den Quelltext weniger kompliziert machen kann?
IdR. ist letzteres m.E. nicht der Fall, eher im Gegenteil.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }