Tach.
Niemand, aber absolut niemanden interessiert es, wie eBay aussieht ...
Dieser Aussage kann ich so pauschal nicht zustimmen. Der *erste Eindruck*, den man als neuer Besucher einer Seite gewinnt, hängt in meinen Augen schon maßgeblich von deren Erscheinungsbild ab. Wenn's aussieht wie Mist, ist das kein Anreiz, der Seite noch mehr Aufmerksamkeit zu widmen – vor allem, wenn noch 20+ weitere Seiten als Suchergebnissewarten. Natürlich erreichst du diesen Effekt mit schlechter Nutzbarkeit (unübersichliche Navigation etc.) auch. Der Unterschied ist jedoch folgender: Zuerst *sehe* ich die Seite. *Dann* folgt (vielleicht) der erste Klick auf einen Link.
Wenn ich es bereits mit einem "grottenschlechten" Erscheinungsbild schaffe, potentielle Dauerbesucher abzuschrecken, spielt der Inhalt keine Rolle mehr. Ganz ohne die Optik funktioniert es also nicht!
... oder gar, ob Tabellen zu "Layoutzwecken" verwendet wurden.
ACK.
Den einzigen (und wichtigen!) Vorteil von semantischem Markup seh ich in der Wartbarkeit einer Seite und auch in der Flexibilität, vor allem in Hinblick auf eine etwaige elektronische Verwendung des Inhalts etc. Aber auch das ist für den Surfer oder Besucher meist komplett egal und kein wie immer auch gearteter Mehrwert.
Richtig. Dieser Mehrwert geht allein zugunsten des Entwicklers. Den Besucher *muß* das auch gar nicht interessieren.
Once is a mistake, twice is jazz.