Hallo Vinzenz,
Wie Rouven bereits schrieb, wären in einem solchen Fall Trigger durchaus nett.
Ich weiß nicht, wie's in anderen DBMS aussieht, aber bei Oracle kannst Du das mit dem Trigger vergessen, da ein Trigger auf alle Tabellen in der DB zugreifen darf - bis auf (!) die Tabelle, auf die er gesetzt ist. Das hat damit zu tun, dass die Tabelle in dem Moment, in dem der Trigger läuft, in einem "Zwischenzustand" ist und deswegen gesperrt.
Wenn man den ganzen Code dafür in die DB verlagern will, dann bieten sich nur Stored Procedures an.
Viele Grüße,
Christian
--
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup