Hello,
Was kann man da machen?
Andere Switches von xcopy benutzen, denn man kann die Auswahl der Dateien ja auch vom Timestamp abhängig machen. Auszug aus der integrierten Hilfe von xcopy:
/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind
Und der Timestamp wird zuverlässig bei jeder Änderung einer Datei gesetzt.
Danke Martin,
damit habe ich gerechnet...
Dann müsste ich mir ein Schellscript schreiben oder ein kleines C- oder Pascal-Programm, dass mir eine Kontrolldatei und die Batch erzeugt, und eine Batch, die beides nacheinander aufruft.
Klingt jetzt etwas umständlich, scheint mir aber im Moment die beste Möglichkeit zu sein.
Schauen, welche von beiden Sicherungsplatten drinsteckt.
Letzte wurde auf der Originalplatte vermerkt.
Datum auslesen aus (der Root) der Sicherungsplatte
Neues Datum erzeugen und Batch erhzeugen lassen
Batch aufrufen
Log schreiben und auf Original und Sicherung kopieren.
Habe ich 'was vergessen?
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
