Hello out there!
Ich finde den Vorteil, dass XHTML einfacher ist als HTML, durchaus nutzenswert. Die Fehlersuche bei XHTML ist recht einfach; bei HTML liegt ein Fehler oft ganz woanders als man fälschlicherweise denkt.
Ist der Effekt tatsächlich signifikant? Das würde bedeuten, dass es viele Fehler gibt, die durch Verwendung von XHTML von vorneherein ausgeschlossen würden, bzw, dass das debugging von XHTML *wesentlich* einfacher wäre.
Hier im Forum tauchen öfter Probleme auf, deren Ursache in weggelassenen optionalen Tags liegt. Da wird ein Element nicht dort geschlossen, wo es der Webseitenautor beabsichtigt ...
Wenn das Ganze den Regeln von HTML entspricht, findet der Validator auch keinen Fehler – trügerisch für den Webseitenautor.
Mit XHTML passiert das nicht; dort würde man fehlerhaften Code erzeugen und der Validator würde einem sagen, an welcher Stelle der Fehler liegt.
See ya up the road,
Gunnar
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)