Sven Rautenberg: CMS: PHP-Befehle in HTML ausführen

Beitrag lesen

Moin!

Ich weiß ja nicht, welche der aufgezählten Systeme du schon alle benutzt hast, aber meine Erfahrung ist anders: Jedes System hat komplett andere Macken.

Erstmal kenn ich nur welche, die auf PHP basieren.
Ich schaue mir die immer nur an, wenn ich mal wieder einen Auftrag bezüglich Sicherheitslücken, Datenintegrität usw. bekomme. Und da sind sie bisher alle ziemlich ähnlich.

Nun ja, Selbstbau-PHP-Skripte neigen offenbar dazu, die typischen PHP-Fehler zu integrieren. Insbesondere, wenn die Systeme schon etwas länger verfügbar sind - weil sich niemand die Mühe macht, neue PHP-Programmiererkenntnisse auch in allen Programmteilen umzusetzen. Das kombiniert mit einer eher ungünstigen Herstellungskultur (sprich: Kann man das System überhaupt maschinell testen, siehe Stichwort Unit-Tests) führt dann eben zum langen Überdauern von problematischem Code.

Und wenn dann überfrachtete JavaScriptgebilde durchaus leicht durch einen zusätzlichen Request und einen Historie-Stack (auf dem Server natürlich) ausgetauscht werden könnten, dann mag ich lieber die serverbasierte javascriptlose Version.

Javascript hat als allererstes die Bedienung zu erleichtern. Das läuft client-only, ändert an der Kommunikation mit dem Server nichts. Wenn dann aber so Dinge wie AJAX hinzukommen, wird's interessant, keine Frage. Und dann wird's auch komplizierter, und ohne vernünftige Testumgebung dürfte es nur noch sehr schwierig sein, Veränderungen durchzuführen, ohne das System zu destabilisieren.

Inhalte aktuell zu halten und ggf. aus dynamischen Quellen abzufragen bzw. zentralisiert zu halten ist nicht Aufgabe des CMS, sondern Aufgabe der Realisators.

Das muss aber das CMS durch seine Konstruktion und Struktur auch unterstützen!

Nun ja, fast alle Systeme erlauben den Einsatz von Templates. Viele erlauben irgendeinen Include-Mechanismus. Etliche erlauben auch die Einbindung von ausführbarem Code, oder die Einbindung des Resultats von separat lagernden Skripten.

Von einem einfachen Freewaresystem für meine Homepage erwarte ich das auch nicht, aber von einem professionellen, das man für einige Hundert, wenn nicht soger Tausend Euro gekauft hat, erwarte ich das schon.

Ich darf dir versichern: Die gekauften CMS, mit denen ich gearbeitet habe, namentlich Imperia und Reddot, leisten, was hier gewünscht scheint, mindestens auf eine denkbare Art. Oft auch auf diverse Arten. Dazu muß man sich allerdings etwas auskennen.

Im Moment habe ich hier wieder eins am Wickel.
Leider kann ich die Fehler (einzelne) nur von außen beurteilen (erzeugen und dokumentieren), weil es in PEARL geschrieben ist. Da reichen meine Kenntnisse leider bei weitem nicht aus.

Du meinst PERL?

Schade eigentlich, ich hätte den Auftrag gerne ausgeführt :-(

War der Spruch nicht von dir, dass man Geld u.A. deshalb verdient, weil man etwas kann, was andere nicht können? Gilt dummerweise auch anders herum.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."