Also steht dann im Browser die HTML-Befehle und die PHP. Die PHP-Befehle im Script selber werden ausgefürt (lese DB, lade inhalte und noch anderes).
Beispiel im Browser:
<table <?php print $table_metas ?>>
a) du hast php beleidigt, versuchs mal mit einem strichpunkt am ende der "zeile" - sollte zwar normalerweise klappen, ist aber nicht ganz korrekt
<?php print $table_metas; ?> oder wenn schon ohne strichpunkt, dann in kurzschreibweise <?=$table_metas?>
b) wenn du den kompletten befehl als variable ausgibts, ignoriert der parser das ganze
du kannst zb auch kein txt file mit php-befehlen inkludieren, da diese vom server als txt interpretiert und nicht geparsed werden - damit der parser korrekt drueberlaeuft, muss das ganze auch durch den parser laufen
wenn du also sagst
$foo = "<table <?php print $table_metas ?>>";
echo $foo;
dann bekommst du genau das als string ausgegeben ausgegeben
in so einem fall musst du zb
$foo = "<table " . $table_metas . ">";
echo $foo;
machen
---
btw: wenn ich jetzt am kern deines problems vorbeigeschossen hab, tut es mir leid - aber anhand deiner informationen laesst sich das problem nicht so genau eingrenzen
hoert sich an wie das patente "druckt nicht"-problem von ibm