Micha1980: iframe ... ganz blöde Frage

Beitrag lesen

Sry aber das ist irgednwie nicht hilfreich *grübel*

Also JScript will ich soweit wie möglich vermeiden. Ich werde 2-Index-Files erstelölen. Je für User mit und ohne JScript, so das jene, die es partou nicht nutzen wollen, sich nicht krumm machen müssen. (Mache ich bei anderen Seiten auch kaum).

Auf meiner Seite werden insgesamt 127kB an Grafiken geladen (was nicht wenig ist aber in zeiten von DSL sicher vertretbar).

Du bist also der meinung, das es schneller geht bzw kürzere Ladezeiten benötigt wenn ich für jeden Menüpunkt die komplette Seite neu lade mit entsprechend verändertem Inhalt? Klar braucht ein frame (iframe) einige Zeit da ja mehrere Dateien/Einstellungen geladen werden.
Aber das der iframe bei 127 kB Grafiken schneller ist leuchtet mir nicht ein. Ich schau mich im Forum um was ich dazu finde.

Falls der iframe langsamer ist in der Ladezeit hat sich mein Problem eh erledigt da sich dieses ohne iframe gar nicht erst ergibt.

Und wahsaga, wenn du etwas als albern bastätigst empfehle ich dir demnächst zu erklären warum oder direkt den Link zu entsprechendem Forumsbeitrag zu senden. Alles andere ist typisches "Mach dies und das"-Gerede. Ich habe im übrigen die Suchfunktion genutzt und keine hilfreichen Beiträge für mein Problem finden können.

Danke euch allen für die ANtworten =)

hi,

die folgende Frage ist sicherlich blöd oder lä#cherlich, aber iorgendwie steig ich gerade nicht durch.

Ich will bei meiner HP den Anzeigebereich als iframe machen um Ladezeiten (Menü, design) zu sparen.

Anzunehmen, damit wäre sinnvoll etwas einzusparen, ist in der Tat albern.
Die Diskussion darüber, dass das "Ladezeiten Sparen" über (I)Frames nur ein mythos ist, wurde hier schon des öfteren geführt.

Wie stelle ich es ein, das der iframe automatisch die Höhe hat, die er benötigt, um die aktuell anzuzeigende Datei ohne Scrollbars darzustellen.

Auch die Frage wurde schon des öfteren gestellt - um Javascript kommst du dabei wohl nicht herum.

Meine einzige blöde Idee war beim Klicken auf einen Menüpunkt per JScript auf das Styleelement zuzugreifen das die iframe-Höhe angibt und diese so dynamisch, von Link zu Link, zu verändern.

Das kanns irgendwie nicht sein.

Die Iframe-Idee ist es nicht.
Mach's ohne Iframes.

gruß,
wahsaga