Hallo
Welche Art Kostenfaktor interessiert dich denn?
Gratis!
Nimm Linux oder eine BSD-Variante.
Windows-Client-Betriebssysteme bringen VPN-Client-Software mit.
Windows-Server-Betriebssysteme bringen auch VPN-Client-Software mit.
VPN-Server-Software von Microsoft läuft meines Wissens nur auf
Windows-Server-Betriebssystemen.
Möchtest Du das VPN von beiden Seiten aus initiieren können, so
benötigst Du auf beiden Seiten VPN-Server.
Baue mit Unix-artigen-Betriebssystemen die VPN-Verbindung auf.
Nutze diese ganz normal mit dem Windows-Netzwerk von Clients
dahinter, wenn Du unbedingt Windows-Betriebssysteme (und Dein
Nickname spricht dafür) nutzen willst.
Mithin benötigst Du bereits zwei Rechner im Dauerbetrieb. Eine
Stromkostenanalyse könnte Dich vielleicht davon überzeugen,
dass kleine Kästchen, die nur für VPN gut sind, langfristig
gesehen günstiger sind - auch wenn Du sie eben _nicht_ gratis
bekommst.
Freundliche Grüße
Vinzenz