Tom: Netzwerk über Internet

Beitrag lesen

Hello,

Mithin benötigst Du bereits zwei Rechner im Dauerbetrieb. Eine
Stromkostenanalyse könnte Dich vielleicht davon überzeugen,
dass kleine Kästchen, die nur für VPN gut sind, langfristig
gesehen günstiger sind - auch wenn Du sie eben _nicht_ gratis
bekommst.

Das mit den Stromkosten kann ich bestätigen.
Ich hatte lange Zeit fli4l auf einem alten Server laufen
Vorteile waren:

  • Segmentierung bis 16 Segmente möglich (vier Vierer-Nics)
  • Mini-DNS an Board
  • Logging möglich

Man hätte die Softwarelösung auch selber beuen können, dann wäre noch mehr möglich gewesen

  • Proxies für die Protokolle
  • Mail-Buffering
  • usw...
    Hab ich aber alles gar nicht gebraucht.

Nachteil:
Die Kiste hat mit ca. 78-120Watt Betriebsleitung (zuzüglich Monitor bei Bedarf und DSL-Modem) jeden Monat ca. 15 bis 20 Euro Stromkosten verursacht. Das hat nur noch mein alter Gefrierschrank übertroffen.

Als ich mich dann endlich vom DNS verabschiedet habe und auf eine Fritz-Box umgerstiegen bin (ca 5-12 Watt) hat sich die monatliche Stromrechnung um ca. 24 Euro veringert. Hoppla, habe ich gedacht. Wie geht denn das? Naja, ich hatte zwar mit einem Leistungsmesser den alten Rechner gemessen, aber nicht das Modem von der T-Bum. Das hat auch nochmal 14-15Watt verschlungen.

Bedeutet also, die kleine Fritz-Box verdient 'nen Ökoengel :-))
Sie reduziert den Bedarf auf ein Zehntel. Sowohl Strom als auch Platz!
Und wenn ich ehrlich bin, könnte ich meine Elmeg 8P8 (aufgerüstet...) nun auch abschaffen, weil ja die Fritzbox DSL-Moden, Router nebst Verteilung auf Segmente, WLAN-Access-Point, und ISDN/Analog-telefonanlage ersetzt.

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau