dedlfix: Virtual Hosts im LAN ansprechen

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

danke, mich beschäftigt aber noch eine Frage: Wenn ein PC im Intranet über seine Datei hosts auf einem anderen PC/Server verschiedene Virtual Hosts bei gleicher IP-Nummer richtig anspricht, gibt es da keinen Weg im Browser direkt etwas passendes mit IP-Nummer und Host-Name einzugeben?

Vielleicht gehe ich im Folgenden nicht direkt auf deine Frage ein, aber ...

TCP/IP läuft grundsätzlich über IP-Adressen. Wenn du einen Rechnernamen hast, muss den irgendwer in eine IP-Adresse auflösen, damit du eine Verbindung aufbauen kannst.

Namensbasierende virtuelle Hosts funktionieren mit einer Erweiterung des HTTP. Die Verbindung erfolgt immer noch von IP-Adresse zu IP-Adresse. Der Client sendet nun aber einen HTTP-Header mit, der den gewünschten Namen extra noch einmal aufführt. Darauf kann der Apache entsprechend reagieren.

Bei der Proxy-Lösung muss der Client eine IP-Verbindung zum Proxy aufbauen können. Entweder kennt er die IP-Adresse oder kann sie auflösen (lassen). Mit dem Proxy spricht der Client wiederum HTTP und teilt ihm den gewünschten Namen mit. Und den muss der Proxy nun auflösen können, um eine IP-Verbindung zum Zielserver aufbauen zu können, und über HTTP wird der gewünschte Name mitgegeben.

Oder vielleicht etwas umständlich per Parameter an eine PHP-Datei auf dem Server...

Es gibt 1001 Möglichkeiten, den Teil einer URL zwischen Hostnamen und (einschließlich) Query-String von einem Apachen interpretieren zu lassen, damit er die gewünschte Ressource ausliefert. Aber von diesem Teil sind auch die in den Dokuments verwendeten Links abhängig. Wenn sie beispielsweise absolut sind, müssen sie den von dir eingeschobenen Parameter oder Pfadbestandteil ebenfalls beinhalten.

echo "$verabschiedung $name";