Renate Hompe: Funktionsweise von Mailverschlüsselung

Beitrag lesen

Hallo, Bla!

Davon abgesehen muss ein Passwort oder Zugangscode nicht unbedingt in den verschlüsselten Daten enthalten sein bzw. ist es sogar eher selten.

Das sehe ich zwar grundsätzlich ein, hier aber nur bedingt, denn

Beispiel: In meiner verschlüsselten "Nachricht" 17 ist das Passwort nicht enthalten. Trotzdem könntest du mit Kenntnis des Passworts (6) die Nachricht entschlüsseln: 17 + 6 = 23.

dein Beispiel scheint mir nach der Lektüre des Artikels doch ein Fall
von symmetrischer Verschlüsselung zu sein. Oder verstehe ich das miss?

Mir will einfach nicht in den Kopf, wie mit dem öffentlichen Schlüssel
eine Nachricht verschlüsselt wird, die nur mit dem einen passenden
privaten Schlüssel entschlüsselt werden kann, ohne dass anhand des
öffentlichen Schlüssels auf den privaten rückgeschlossen werden kann.

Auf jeden Fall aber schon einmal heißen Dank für die Erkenntnis,
dass das Passwort nicht die Mail entschlüsselt, sondern den privaten
Schlüssel schützt.
Vielleicht verstehe ich den Rest ja auch noch irgendwann.

Lieben Gruß
Renate