Hello,
ich muss eine Datenbank/Tabelle erstellen.
Habe auch eine Datensatz beschreibung, aber es gibt einige sachen die ich nicht verstehe.
FO=Feldform R/L/V rechtsb./linksb./voll ausgefülltWas soll das heißen Rechts oder Linksbündig?
Das sind Formatierungsanweisungen für die
- Validierung
- Darstellung
- Indizierung
Wenn Du Zahlen als Texte sortieren lässt, und "rechtsbündig" vorschreibst, dann werden sie trotzdem wie Zahlen sortiert, weil das neutrale Element im Feld chr(0) oder chr(32) den linken Teil des Feldes ausfüllt.
......5
.....10
.....15
.....20
..12345
aber:
10
12345
15
20
5
Das letzte oder die letzte frage:
Satzlänge Binär/reserve
Was soll das bedeuten?
Kann ich mir ohne Kontext auch nichts Bestimmtes drunter vorstellen.
Es gibt Dateien mit fester Satzlänge und festem Feldstamm bei festen Feldern
Es gibt Dateien mit fester Satzlänge und variantem Feldstamm
Es gibt Dateien mit fester Satzlänge und festem Feldstamm bei varianter Feldlänge
da bleibt dann i.d.R. immer ein Reservebereich übrig
"Binär" benutz man i.d.R., wenn Codierungsgeetreu gespeichert und abgefragt werden soll, also z.B. Groß-/Klienschreibung relevant ist.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
