Vinzenz Mai: Feldform

Beitrag lesen

Hallo

ich muss eine Datenbank/Tabelle erstellen.

das ist überhaupt kein Problem, wenn man sich ein klein wenig mit dem Handbuch seines Datenbankmanagementsystems auseinandergesetzt hat.

ps: Soll auf Access umgesetzt werden!

Die Online-Hilfe von Access ist durchaus brauchbar. Du erhältst dort genügend Informationen, wie man eine Datenbank erstellt - und anschließend in der Datenbank Tabellen. MS Access bietet bequeme Assistenten, die das Erstellen von Tabellen enorm erleichtern. Du benötigst noch nicht einmal SQL-Kenntnisse dafür.

Habe auch eine Datensatz beschreibung, aber es gibt einige sachen die ich nicht verstehe.

FO=Feldform R/L/V rechtsb./linksb./voll ausgefüllt

Das sieht nach einer Datensatzbeschreibung für ein Datenaustauschformat aus. Über Google habe ich einen einzigen Eintrag für das Suchkriterium

FO=Feldform R/L/V

gefunden.

Was soll das heißen Rechts oder Linksbündig?

Das sollte in der Beschreibung des Datenaustauschformates drin stehen.

Satzlänge Binär/reserve
Was soll das bedeuten?

Auch das sollte in der entsprechenden Beschreibung drin stehen. Da ich diese hier nicht vorliegen habe, kann ich Dir auch nichts näheres dazu sagen. Typischerweise liefern solche Beschreibungen auch Beispieldatensätze.

Nun zum Hauptpunkt.
Diese Beschreibung des Datenaustauschformates hat nicht, gar nichts, überhaupt nichts damit zu tun, wie Du die Daten in Deiner Datenbank abspeicherst. Dazu verwendest Du die Datentypen, die für die einzelnen Felder am geeignetsten sind.

Was durchaus etwas aufwendiger ist, das ist das Programmieren der Import-/Exportschnittstelle:

Der Export sollte noch relativ leicht fallen, dazu musst Du nur die Werte in den Spalten Deiner Abfrage, die Dir Deine Daten liefert, entsprechend der Beschreibung in eine Zeichenkette packen, mit den angegebenen Füllzeichen, die an der entsprechenden Stelle einzusetzen sind.

Beim Import gehst Du genau umgekehrt vor:
Du extrahierst gemäß der Datensatzbeschreibung aus einer Zeile in der Datei die entsprechenden Felder und pumpst anschließend die Daten in Deine Datenbank. Inwieweit Du Dubletten berücksichtigen musst, das kannst ganz allein Du wissen.

Freundliche Grüße

Vinzenz