Hallo Tom,
Man muss unterscheiden zwischen dem "Satzformat" und dem Darstellungsformat der Daten
Unter Satzformat versteht man diejenigen Eigenschaften der Daten, die sich auf die Speicherung und Verarbeitung, wie z.B. Sortierung, Berechnung, ... etc auswirken.
ich fasse nochmals meine Hauptaussage zusammen:
Über solche Anweisungen bin ich bisher nur im Zusammenhang mit Datenaustauschformaten gestolpert. Beispielsweise kriegst Du die Adressdaten der Post in einem solchen Format. Da ist eine wunderbare Beschreibung dabei - und wir hatten damals nichts anderes als eine Importschnittstelle benötigt.
Ob der Entwickler diese Dinge bei der eigenen Anwendung benötigt, das kann er nur selbst wissen. Nie, niemals würde ich solche "Textvorgaben" für eine eigene Anwendung verwenden und aufgrund einer Textvorgabe unsinnige Datentypen für meine Spalten nehmen.
Wenn irgendjemand "externes" die Daten in diesem Format benötigt oder liefert, dann gibt es halt eine Import-/Exportschnittstelle - und gut ist. Solche Formate haben die durchaus unangenehme Eigenschaft, sich gelegentlich mal zu ändern: "Fünf ist Trümpf" lässt grüßen.
Interne Verarbeitung ist von externer Darstellung zu trennen.
Dass Darstellungsvorschriften auf interne Verarbeitung Auswirkung haben, das sind ausgesprochen dämliche Ideen (egal von wem sie stammen) und führen nahezu unweigerlich zu einem schlechten Softwaredesign.
Freundliche Grüße
Vinzenz