Moin!
Wir hatten in einer Newsgroup gerade eine Diskussion, ob es Sinn macht, für jede Lebenslage dynamische Webseiten (unter Verwendung von ASP, PHP u.ä.) einzusetzen.
Also das hieße, dass man quasi gar keine statischen Seiten mehr bräuchte? (Fiele SSI auch unter dynamisch?)
Dabei wurde unter anderem die Meinung verteten, daß statische Seiten heutzutage selbst für kleine Sites antiquiert seien.
Weil? Es kommt immer auf den Anwendungszweck an. Meine Dokumentationen bspw. haben einen gar nicht so kleinen Umfang, aber der HTML-Code ändert sich praktisch nicht. Und die Kapitelnavigation kann ich auch offline bequem mit einem Makefile aktualisieren. Außerdem hat das den Vorteil, dass mir das gleiche Makefile auch eine Offline-Version erstellen kann. Dynamische Inhalte sind nämlich auch nicht offline-fähig.
Ich persönlich halte das - wenn man von wenigen speziellen Einsatzgebieten mal absieht - für völlig überzogen. Wieso mit Kanonen auf Spatzen schießen, nur weil mir mein ISP die passende "Munition" dafür liefert?
Naja, wenn man den Server daheim stehen hat, kann man die Abwärme zum Heizen benutzen ;-)