Tom: Mathe: geringsten Rest ermitteln

Beitrag lesen

Hello Thomas,

Das versetzt mich glatt ins Jahr 1993 zurück...
Verschnittoptimierung für einen Rolladenbauer.

Wie kann ich jetzt errechnen wie/wo in welcher kombination es den geringsten Rest (Abfall) gibt?

Gar nicht. Die Aufgabenstellung ist unvollständig.
Ohen weitere Angaben müsste alles das als Verschnitt angenommen werden, das kürzer als die einzige von Dir verlangte Nutzlänge ist. Das ist weder praxisgerecht noch eine sinnvolle Aufgabe. Da kannst Du einfach drauf los schneiden ;-)

Du musst also die Rahmenbedingungen noch nennen. Welche Längen werden in welcher Häufigkeit abgefordert. Nur das ergibt eine Basis für eine sinnvolle Berechnung.

Beipiel: Wenn sonst die Länge 85cm sehr häufig verlangt wird, Du aus einem 6m langen Stück nun aber im Momnent 1,20m Längen schneiden sollst, wann hörst Du dann auf?

Der einfache Taschenrechner würde sagen, was solls denn? Das geht doch auf. Mach 5 Stück draus und es bleibt kein Rest. Leider spielt da die Säge nicht mit. Die möchte jedes Mal noch 4mm Schnittbreite fressen. Da würden dann also am letzten Stück 1,6cm fehlen, den "Gradschnitt" an beiden Enden der Stange jetzt mal außer Acht gelassen). 118,4cm würden aber gerade noch 1 Stück à 85cm ergeben. Rest wäre dann 33,4 cm. Das ist wohl auch in der Praxis dann Abfall, denn Fenster dieser Breite (ca. 23cm) sind extrem selten :-)

Wenn Du nun nur 2 Stücke à 120cm + Sägeschnitt = 240,8cm und 4 Stücke à 0,854m schneidest, beleiben 17,6 cam Rest. Das ist für die Praxis zwar immer noch nicht optimal, aber schon besser, als 33,4cm Abfall.

Siehst Du die Denkweise?

Schau also nach, ob beid er Aufgabe nicht 'was fehlt.

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)